Stefanie Magdalene Helbert

Native Speakerism unter Lehrkräften

Eine explorative Mixed-Methods-Studie im Bereich Deutsch als Zweitsprache

2025, Sprachliche Bildung – Studien, Band 17, 236 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8188-0001-7

zurück zur Übersicht

Der Unterricht von Deutsch als Zweitsprache (DaZ) in Schule und Erwachsenenbildung ist sowohl durch die sprachliche Heterogenität der Lernenden als auch den Umgang der Lehrkräfte damit geprägt. Während die sprachliche Vielfalt von Lernenden häufig im Fokus steht, wurde die der Lehrkräfte bislang wenig beachtet. Gleichzeitig hält sich die als Native Speakerism bekannte Annahme, dass Erstsprachler*innen die idealen Lehrkräfte im Sprachenunterricht seien. In dieser explorativen Studie wird untersucht, wie sich Native Speakerism bei DaZ-Lehrkräften äußert. Wie kategorisieren Lehrkräfte Erst- und Zweitsprachigkeit und welche Bedeutung messen sie ihr bei? Auf Basis von Fragebögen und Interviews werden Überzeugungen zu Merkmalen erst- und zweitsprachiger Lehrkräfte sowie Erfahrungen sprachbedingter Diskriminierung analysiert. Die Studie zeigt die Fluidität von Lehrkräfteüberzeugungen im Hinblick auf Native Speakerism und bietet wertvolle Impulse zur Reflexion der Lehrkräfteausbildung.

Vielleicht interessiert Sie auch:

Einstellungen von Lehramtsstudierenden zu sprachlich-kultureller Vielfalt in der Schule

Ina Kaplan

Einstellungen von Lehramtsstudierenden zu sprachlich-kultureller Vielfalt in der Schule

Eine qualitative Studie

Mehrsprachigkeit in DaF- und DaZ-Lehr-Lernkontexten wahrnehmen, aufgreifen und nutzen (MALWE)

Monika Angela Budde (Hrsg.)

Mehrsprachigkeit in DaF- und DaZ-Lehr-Lernkontexten wahrnehmen, aufgreifen und nutzen (MALWE)

Ergebnisse eines internationalen und transdisziplinären Projekts

Sprachlernwirksamen Unterricht professionell wahrnehmen

Christine Stahl

Sprachlernwirksamen Unterricht professionell wahrnehmen

Eine Mixed-Methods-Studie zu videobasierten Analysen von DaZ-Lehramtsstudierenden

Shared und Mutual Beliefs in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Sibylle Steinmann

Shared und Mutual Beliefs in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Untersuchung über die Beliefs von Lehrerausbildenden bezüglich des Lehrens, Lernens und der Rolle der Lehrperson