Larissa BartokJulia SpörkRobin GleesonMaria KrakovskyKarl Ledermüller

Anwendung statistischer und Machine-Learning-Methoden für Fragestellungen zu Studienerfolg

Erfahrungen in den Projekten „Learning Analytics – Studierende im Fokus“ und „PASSt – Predictive Analytics Services für Studienerfolgsmanagement“

2024, 78 Seiten, broschiert, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4883-4

Diese Publikation steht open access zur Verfügung
Icon Open Access

zurück zur Übersicht

Analytics-Instrumente können dabei helfen, mehr über den Lern- und Studienerfolg von Studierenden herauszufinden und geeignete Maßnahmen zur Unterstützung von Studierenden abzuleiten. Zwei Projekte, die sich Fragen zum Thema Studienerfolg widmen, wurden vom österreichischen BMBWF im Rahmen der Ausschreibung „Digitale und soziale Transformation in der Hochschulbildung“ kofinanziert. Die beiden Projekte „Learning Analytics- Studierende im Fokus“ und „PASSt - Predictive Analytics Services für Studienerfolgsmanagement“ fokussieren auf unterschiedliche Handlungsfelder und wurden zur Generierung von Synergieeffekten konzeptionell verzahnt, indem generische Herausforderungen gemeinsam bearbeitet und Lessons-Learned diskutiert wurden. Die Erkenntnisse der gemeinsamen Arbeitsgruppe mündeten in diese Arbeit, die Rahmen- und Gelingensbedingungen von Analytics-Projekten thematisiert, und anhand von exemplarischen Anwendungsszenarien eine Unterstützung bei der Implementierung bieten kann.

Pressestimmen

Den Autor(innen) gelingt es, auf kompakten 78 Seiten sowohl Erfahrungswerte aus zwei richtungsweisenden Projekten im Bereich der Analytics in Higher Education in der österreichischen Hochschullandschaft zu bieten, als auch diese für unterschiedliche Akteur(innen) im Bereich Hochschule bzw. Analytics im Hochschulbereich, wie u.a. Praktiker(innen) und Entscheidungsträger(innen), nutzbar zu machen.
Caterina Hauser, in: Zeitschrift für Hochschulrecht, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik (zfhr), Heft 2, April 2025, S. 70.

Vielleicht interessiert Sie auch:

Evaluation des Bildungssystems

Nele McElvany,  Michael Becker,  Hanna Gaspard,  Fani Lauermann,  Annika Ohle-Peters (Hrsg.)

Evaluation des Bildungssystems

Welche Erkenntnisse liefern aktuelle Schulleistungsstudien?

ICILS 2023 #NRW

Kerstin Drossel,  Birgit Eickelmann,  Jan Niemann,  Johannes Niggemeier

ICILS 2023 #NRW

Computer- und informationsbezogene Kompetenzen und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking von Schüler*innen in Nordrhein-Westfalen

ECON 2022

Esther Winther,  Hermann Josef Abs (Hrsg.)

ECON 2022

Ökonomische Bildung in Jahrgang 8: Konzeption, Kompetenzen und Einstellungen

ICCS 2022

Hermann Josef Abs,  Katrin Hahn-Laudenberg,  Daniel Deimel,  Johanna F. Ziemes (Hrsg.)

ICCS 2022

Schulische Sozialisation und politische Bildung von 14-Jährigen im internationalen Vergleich