Christiane Cantauw,
Ulrich Hägele,
Markus Köster
(Hrsg.)
Countryside(s). Fotografische Konstruktionen des Ländlichen
2025, Visuelle Kultur. Studien und Materialien, Band 17, 362 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8188-0074-1
Der ländliche Raum und das ländliche Leben waren seit der Erfindung der Fotografie beliebte fotografische Sujets – in Deutschland genauso wie in anderen Ländern Europas und der Welt. Von romantischen Vorstellungen einer beschaulichen, ursprünglichen Lebensweise über das nationalsozialistische Modell einer vermeintlich homogenen, völkischen Gemeinschaft bis hin zu eher sozialdokumentarischen Aufnahmen seit den 1920er Jahren fanden verschiedene Darstellungsweisen, Denkrichtungen und Ideologien hier ihren Ausdruck.
Die rurale Welt erscheint in den Bildmedien als wandelbares Konstrukt. Einzelbilder aus öffentlichen Archiven und privaten Sammlungen bringen das genauso zum Ausdruck wie gedruckte Bilder. Eine genauere Betrachtung der Bildkonstruktionen und ihrer Nutzbarmachung gibt Aufschluss über Normen, Werte und Deutungshorizonte, die sich in das kollektive Bildgedächtnis des Ländlichen eingeprägt haben.
Der Band versammelt 14 Beiträge, die ein breites Spektrum von Wahrnehmungen und Vorstellungen vom Leben auf dem Land und deren Spiegelungen in Bildmedien analysieren. Er ist sowohl zeitlich als auch geografisch bewusst weit gespannt und eröffnet so eine internationale Perspektive auf fotografische Konstruktionen des Ländlichen.