Hägele, Ulrich

Hägele, Ulrich

Ulrich Hägele, Dr., geb. 1958 in Stuttgart. Studium der Empirischen Kulturwissenschaft und Kunstgeschichte in Tübingen. Museumsarbeit und Ausbildung zum Redakteur beim SWR. Seit 2006 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Neuphilologischen Seminar, Abteilung Medienwissenschaften der Universität Tübingen. Außerdem freiberuflich tätig als Ausstellungsmacher, Autor, Dozent und Uni-Coach. Forschungsschwerpunkte: Visuelle Kultur und Medien, Geschichte der Fotografie, Jugendkultur, Architektur und Denkmalpflege. Lebt in Tübingen. www.unicoaching.de

Website

E-Mail

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

Countryside(s). Fotografische Konstruktionen des Ländlichen

2025, 362 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8188-0074-1

Kuratierte Erinnerungen: das Fotoalbum

2023, 294 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4763-9

SnAppShots. Smartphones als Kamera

2021, 236 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-4329-7

Populäre Präsentationen

Fotografie und Film als Medien musealer Aneignungsprozesse

2019, 256 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4034-0

Eine Fotografie

Über die transdisziplinären Möglichkeiten der Bildforschung

2017, 372 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 38,00 €, ISBN 978-3-8309-3664-0

Gedruckte Fotografie

Abbildung, Objekt und mediales Format

2015, 288 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3293-2

Trachten in der Lüneburger Heide und im Wendland

2015, 436 Seiten, broschiert, durchgehend vierfarbig, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3208-6

Walter Kleinfeldt

Fotos von der Front 1915–1918
Photos du front 1915–1918

2014, 188 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen/avec de nombreuses reproductions, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2935-2

Fotografie und Film im Archiv

Sammeln, Bewahren, Erforschen

2013, 264 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2926-0

Kultur_Kultur.

Denken. Forschen. Darstellen.

2013, 628 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2847-8

Digitale Fotografie

Kulturelle Praxen eines neuen Mediums

2009, 170 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2187-5

Artikel in der Zeitschrift „Zeitschrift für Volkskunde“

110. Jahrgang, 1/2014

Christian Volmari: Vernakulare Fotografie zwischen analogen und digitalen Gebrauchsweisen. Göttingen: Schmerse 2012, 110 S. (Göttinger kulturwiss. Studien, 8; zgl. Göttingen, Univ., Magisterarbeit, 2011). ISBN 978-3-926920-49-2

zum Artikel