Stanat, Petra
Petra Stanat ist am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig; Verbundvorhaben: „Bildungssprachliche Kompetenzen (BiSpra II): Anforderungen, Sprachverarbeitung und Diagnostik“, Leitung des Teilprojekts Empirische Bildungsforschung/Erziehungswissenschaften; Verbundvorhaben: „Effekte kombinierter musikalischer und phonologischer Frühförderung auf die Entwicklung phonologischer Bewusstheit bei Kindergartenkindern deutscher und nichtdeutscher Herkunftssprache (Phono II)“, Leitung des Teilprojekts Berlin.
ORCID: 0000-0003-2843-9050
Veröffentlichungen bei WAXMANN:
Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“
101. Jahrgang, 1/2009
Schulkomposition oder Institution – was zählt?
Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“
105. Jahrgang, 2/2013
Sprachliche Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern mit Zuwanderungshintergrund am Ende der vierten Jahrgangsstufe – Ergebnisse des IQBLändervergleichs 2011
Artikel in der Zeitschrift „ZEP – Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik“
38. Jahrgang, 4/2015
Evidenzbasierte Entwicklung von Bildungserträgen durch Assessments – Überlegungen zu einem länder- und kultursensiblen Monitoring in Ländern der Entwicklungszusammenarbeit
Artikel in der Zeitschrift „Journal for Educational Research Online (JERO)“
13. Jahrgang, 1/2021
The education of recently arrived refugees in Germany: Conditions, processes, and outcomes
Artikel in der Zeitschrift „Journal for Educational Research Online (JERO)“
13. Jahrgang, 1/2021
Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen von Jugendlichen mit Fluchtbiografie am Ende der Sekundarstufe I

















