Fischer, Michael

Dr. Dr. Michael Fischer ist Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Populäre Kultur und Musik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seine Forschungsschwerpunkte beziehen sich auf die Geschichte und kulturanthropologische Bedeutung populärer Musik sowie ihre Medialisierung. Fischer lehrt an der Universität Freiburg in den Fächern Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie und Medienkulturwissenschaft.

Website

ORCID:  0000-0001-9600-9170

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture

Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik
69. Jahrgang – 2024

2025, 304 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8188-0051-2

Konstruieren – Imaginieren – Inszenieren

Zukunftsentwürfe in der Populärkultur

2024, 264 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4893-3

Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture

Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik
68. Jahrgang – 2023

2024, 258 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4889-6

D.I.S.C.O. cool – chic – crazy

2023, 184 Seiten, broschiert, mit zahlreichen, farbigen Abbildungen, 27,90 €, ISBN 978-3-8309-4760-8

Schlager erforschen

Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Phänomen

2023, 240 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4681-6

Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture

Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik
67. Jahrgang – 2022

2022, 252 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4675-5

Lied und populäre Kultur/Song und Popular Culture

Musikalische Regionen und Regionalismen in den USA
Musical Regions and Regionalisms in the USA

2021, 218 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4531-4

Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 65/2020

Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik
65. Jahrgang – 2020

2020, 300 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4281-8

Diskotheken im ländlichen Raum

Populäre Orte des Vergnügens in Südwestdeutschland (1970–1995)

2020, 256 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4129-3

Musik gehört dazu

Der österreichisch-deutsche Schlagerfilm 1950–1965

2019, 240 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3965-8

Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 63 (2018)

Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik
63. Jahrgang – 2018

2018, 276 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3877-4

Image – Performance – Empowerment

Weibliche Stars in der populären Musik von Claire Waldoff bis Lady Gaga

2018, 214 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3814-9

Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 62 (2017)

Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik
62. Jahrgang – 2017

2017, 332 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3710-4

Amerika-Euphorie – Amerika-Hysterie

Populäre Musik made in USA in der Wahrnehmung der Deutschen 1914–2014

2017, 388 Seiten, gebunden, 49,90 €, ISBN 978-3-8309-3504-9

MAXIMILIANSTR. 15

50 Jahre Institut für Volkskunde in Freiburg – Ein Erinnerungsalbum

2017, 318 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3750-0

Lied und populäre Kultur / Song and Popular Culture 60/61 (2015/2016)

Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik
60./61. Jahrgang – 2015/2016

2016, 504 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3501-8

Kulturkritik und das Populäre in der Musik

2016, 340 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3361-8

Der Krieg und die Frauen

Geschlecht und populäre Literatur im Ersten Weltkrieg

2016, 316 Seiten, broschiert, mit zahlreichen Abbildungen, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3356-4

Lied und populäre Kultur – Song and Popular Culture 59 (2014)

Jahrbuch des Zentrums für Populäre Kultur und Musik
59. Jahrgang – 2014

2015, 340 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-3184-3

Religion, Nation, Krieg

Der Lutherchoral Ein feste Burg ist unser Gott zwischen Befreiungskriegen und Erstem Weltkrieg

2014, 350 Seiten, broschiert, mit farbigem Bildteil, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2901-7

Lied und populäre Kultur – Song and Popular Culture 58 (2013)

Jahrbuch des Deutschen Volksliedarchivs Freiburg
58. Jahrgang – 2013

2013, 320 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2997-0

Populäre Kriegslyrik im Ersten Weltkrieg

2013, 270 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2740-2

Lied und populäre Kultur – Song and Popular Culture 57 (2012)

Jahrbuch des Deutschen Volksliedarchivs Freiburg
57. Jahrgang – 2012

2013, 598 Seiten, paperback, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-2787-7

Kultur- und kommunikationshistorischer Wandel des Liedes im 16. Jahrhundert

2012, 256 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2641-2

Reichsgründung 1871

Ereignis – Beschreibung – Inszenierung

2010, 174 Seiten, broschiert, mit einigen Abbildungen, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2103-5

„Mein Testament soll seyn am End“

Sterbe- und Begräbnislieder zwischen 1500 und 2000

2005, 206 Seiten, broschiert, 24,80 €, ISBN 978-3-8309-1501-0

Artikel in der Zeitschrift „Rheinisch-Westfälische Zeitschrift für Volkskunde“

66. Jahrgang, 1/2021

Christian Elster: Pop-Musik sammeln. Zehn ethnografische Tracks zwischen Plattenladen und Streamingportal

zum Artikel