Lehmann-Wermser, Andreas

Lehmann-Wermser, Andreas

Prof. Dr. Andreas Lehmann-Wermser war lange Musik- und Deutschlehrer, ehe er 2004 an die Universität Bremen kam. Er hat mehrere große Forschungsprojekte zum Musikunterricht in der allgemein bildenden Schule geleitet. Seit dem Sommersemester 2015 ist er am Institut für musikpädagogische Forschung in Hannover tätig.

E-Mail

ORCID:  0000-0002-2162-9874

Veröffentlichungen bei WAXMANN:

44. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung / 44th Yearbook of the German Association for Research in Music Education

2023, 402 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4764-6

43. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung / 43rd Yearbook of the German Association for Research in Music Education

2022, 252 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4612-0

Wege und Perspektiven in der musikpädagogischen Forschung
Ways and Perspectives in Music Education Research

2021, 240 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4428-7

Musikpädagogik im Spannungsfeld von Reflexion und Intervention
Music Education between (Self-)Reflections and Interventions

2021, 320 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4272-6

Praxen und Diskurse aus Sicht musikpädagogischer Forschung
Practices and Discourses from the Perspective of Music Educational Research

2019, 308 Seiten, broschiert, 39,90 €, ISBN 978-3-8309-4048-7

Mit Musik durch die Schulzeit?

Chancen des Schulprogramms JeKi – Jedem Kind ein Instrument

2019, 192 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3866-8

Musikpädagogik und Erziehungswissenschaft
Music Education and Educational Science

2016, 280 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3500-1

Musikpädagogik der Musikgeschichte

Schnittstellen und Wechselverhältnisse zwischen Historischer Musikwissenschaft und Musikpädagogik

2016, 228 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3181-2

Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen

2014, 366 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3147-8

Mit Mikrofon und Fragebogen in die Grundschule

Jedem Kind ein Instrument (JeKi) – eine empirische Längsschnittstudie zum Instrumentalunterricht

2014, 196 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3123-2

Teilhabe und Gerechtigkeit
Participation and Equity

2014, 216 Seiten, broschiert, 32,90 €, ISBN 978-3-8309-3144-7

Musiklehrer(-Bildung) im Fokus musikpädagogischer Forschung

2013, 148 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-2966-6

Artikel in der Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“

112. Jahrgang, 1/2020

Zur Situation des Musikunterrichts an den Grundschulen und zum zukünftigen Musiklehrkräftebedarf und -angebot

zum Artikel