Lernzeit in Szene setzen
Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100559
Erscheinungsdatum: 16.11.2026
Über Lernräume, ihre Inszenierungen und Barrieren, wird breit diskutiert, von besonderen Lernzeiten aber ist kaum noch die Rede. Die zeitlichen Rhythmen, Routinen und Blöcke befinden sich in Auflösung, zugunsten einer Programmplanung just in time - immer fluider, knapper und individueller sind Lernzeiten zu bemessen. Oder ist es doch nicht getan mit der Auflösung von überkommenen Zeitverständnissen? Sind darüber hinausgehende Verständigungen und Entwicklungen womöglich sogar wichtig für die Rolle von öffentlichen Bildungseinrichtungen in einem weitgehend entgrenzten, selbstgesteuerten, alltäglichen, beiläufigen und virtuellen Lerngeschehen?
