Geldnöte
Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100522
Erscheinungsdatum: 15.09.2025
Das Geld wird knapp. In immer mehr Organisationen, Kommunen und privaten Haushalten ist man gezwungen, einschneidende Sparmaßnahmen zu beschließen, beträchtlich mehr Einnahmen zu erzielen oder sich weiter zu verschulden. Die Frage, wie sich sorgsam und zugleich kreativ mit Geld umgehen lässt, wird dringlicher. In vielerlei Hinsicht braucht es mehr finanzielle Kompetenz. Wie also können Erwachsenen- und Familienbildungsträger auf diesen Bedarf wirtschaftlich, programmatisch und thematisch reagieren?
Editorial
Editorial
Aus der Praxis
Mehr STREIT/ GEIST wagen!
Europa
Finanzbildung neu denken: Escape-Rooms als Schlüssel zum Lernen
Jesus - Was läuft?
Unterirdische Finanzflüsse und himmlische Gnadenströme
Schwerpunkte
Geldnöte in immer komplexeren Abhängigkeiten
Finanzkompetenz im Zeitalter von Tiktok, Krypto und Games
Prosilienz und Rendite in der finanziellen Weiterbildung
Professionalisierung finanzieller Erwachsenenbildung: Ein Forschungsprojekt beschreitet neue Wege
Finazielle Bildung zwischen Vermögensberatung und Taschenrechner
Einblicke
Kompetenzen bündeln, Synergien schaffen, Ressourcen effektiv nutzen
Sozialraumorientierte Erwachsenenbildung - ein Brückenbau bei Bildungsdistanz
Digitalisierungspläne als Sparpläne
Grundbildung
Ein Tool für mehr Teilhabe: das digitale „Handbuch“ der Evangelischen Fachstelle Grundbildung und Alphabetisierung
Service
Die Jury der Evangelischen Filmarbeit empfiehlt
Publikationen: Ökonomisches Denken lehren und lernen – Theoretische, empirische und praxisbezogene Perspektiven
Publikationen: Schrumpfende Organisation: eine qualitative Studie zu Schrumpfungsprozessen und deren Deutungen in Einrichtungen der evangelischen Erwachsenenbildung
Publikationen: Förderungsstrukturen in der Weiterbildung. Rechtliche Regelungen – Finanzierungen – Realitäten
Publikationen: Schulden, Schuldenberatung und Sozialstaat
Publikationen: Viel Lärm um Achtsamkeit.; Achtsamkeit und pädagogische Professionalität in der Lehrer*innenbildung
Publikationen: Alphabetisierung und Grundbildung in Evangelischer Erwachsenenbildung
Publikationen: Krieg, Frieden, Terrorismus
Publikationen gesamt
Veranstaltungstipps
