Stets extra zu vereinbaren: das Berufs- und Familienleben
Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100554
Erscheinungsdatum: 02.02.2026
Die gefragte oder hinterfragte Work-Life-Balance sucht man in Familienhaushalten meist vergeblich, denn dort gestaltet sich auch das "Life" anhaltend strapaziös - Stichwort Care-Work. Balanciert werden von familiär Sorgentragenden vor allem diverse Anforderungen. Schaffen sie es im Alltagstrott, die sozialen Komponenten nicht zu vernachlässigen, dann gilt das bereits als "Quality time". Sind es also nur mehr privilegierte Eltern und Großeltern, die es sich leisten können, in ihrer Freizeit zu regenerieren oder sich gar fortzubilden und soziale Lernangebote wahrzunehmen? Sollten Bildungsanbieter nicht froh sein, dass zumindest Angebote zum Familienleben selbst funktionieren, zumindest für viele ganz junge Eltern?
