Kreative ästhetische Lernkultur

Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100523
Erscheinungsdatum: 17.11.2025

Die Förderung von Kreativität und symbolischen und materiellen Ausdrucksformen ist in der Erwachsenenbildung nicht auf ein Angebotssegment beschränkt. Ob in der politischen, familienbezogenen, beruflichen oder religiösen Erwachsenenbildung: durch körperlich-kreatives Lernen, anhand von Artefakten, zwischen Kunst und Alltag wird bloßes Wissen anschaulich gemacht, wird Reflexion sinnlich, macht Sinn. Die neue Ausgabe fragt, wie es aktuell um die kreative und ästhetische Lernkultur in der Erwachsenenbildung bestellt ist, etwa, ob sie wirklich immer gleich mit einem Mehrwert verbunden sein muss. Unter didaktischen, bildungspolitischen und bildungshistorischen Gesichtspunkten zeigen die Autorinnen und Autoren, wo und wie sich anschauliche, symbolische und kreative Lernformen etablierten und welcherart sie sich weiterentwickeln lassen.

Editorial

Aus der Praxis

Wie wir am besten zwischen Bildung, Kreativität und Spiel arbeiten
Esther Stüve

Didaktische Improvisation will gelernt sein
Mike Breitbart

Europa

Kreativität beginnt nicht mit einer Methode, sondern im Alltag
Christine Bertram

Jesus – was läuft?

Schwerpunkt

Kulturelle Erwachsenenbildung
Susanne Keuchel

Ein sinnliches Lernmedium für kreatives Lernen, schöpferische Kraft und Erfahrungsorientierung: Zines
Miriam Boger

Zur Anbieterlandschaft Kultureller Bildung, ihrem didaktischen Profil und ihrer Vernetzung
Vanessa Reinwand-Weiss

Der Teddy – eine Bildungsgeschichte anderer Art
Hans Jürgen Luibl

(Populäre) Medienkultur als Ort und als Mittel von Religion und religiöser Bildung
Andreas Kubik

Einblick

Ästhetik der Ergriffenheit – pädagogisch gewichtig und problematisch?
Detlef Lienau

Frühformen empirischer Adressatenforschung in der Volksbildung
Malte Ebner von Eschenbach

Grundbildung

Mehr als eine Leerstelle
Cornelius Sturm

Service

Die Jury der Evangelischen Filmarbeit empfiehlt

Publikationen: Ehrfurcht vor den Tieren
Gunther Hirschfelder

Publikationen: Kunst – Raum – Religion. Orte und Wege ästhetischer Bildung
Miriam Boger

Publikationen: Zwischen Gewissheit und Ungewissheit: die begrenzte Planbarkeit des Lehrens. Eine qualitative Studie zu Strategien von Lehrenden in der Erwachsenenbildung
Jörg Dinkelaker

Publikationen: Warum ich? Hiob-Motive im Spielfilm
Hans Jürgen Luibl

Publikationen: Religion und Atmosphäre. Kirchliche Räume in religionswissenschaftlicher Perspektive
Ricarda Heymann

Publikationen: Gesund beten statt gesundbeten. Wege aus toxischer Spiritualität
Detlef Lienau

Publikationen: Reflexive Freizeitpädagogik. Eine systematische Annäherung unter erziehungswissenschaftlicher Perspektive mit besonderem Fokus auf die Freizeitbildung
Ulrich Klemm

Publikationen gesamt

Veranstaltungstipps

forum erwachsenenbildung