Unsere Bildungsbarrieren
Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100491
Erscheinungsdatum: 12.04.2024
Statt sich auf ein so großes wie folgenloses Palaver über Bildungsungerechtigkeit einzulassen, problematisiert die aktuelle forum erwachsenenbildung konkrete Bildungsbarrieren, institutionelle und didaktische Erschwernisse einzelner Zielgruppen sowie hinderliche Vorverständnisse in der Programmplanung. Sie bietet realistische und selbstkritische Analysen und macht die Beschränktheit der Erwachsenenbildung in erster Linie daran fest, dass konzeptionell zu wenig differenziert, spezifiziert und selbstreflexiv vorgegangen wird, dass der hehre Anspruch einer „Bildung für alle“ selbst ein Teil des Problems geworden ist.
Editorial
Editorial
Aus der Praxis
Barrierefreie Erwachsenenbildung mit sozialen Medien
Zwischen Sachsen-Anhalt und Mosambik
Inklusive Gesprächsformate mit Gehörlosen und Hörenden – ein Erfahrungsbericht
Kreativ denken, anders handeln
Die Wander- und Pilgerakademie der EEB Sachsen
Europa
Ganzheitliche Barrierefreiheit in öffentlichen Bildungseinrichtungen
Jesus – was läuft?
Gefühlsecht?
Schwerpunkt
Zeitdimensionen des Weiterbildungsverhaltens und seiner Barrieren
Teilnahmeabbrüche in der Erwachsenen- und Familienbildung und inwiefern sie eine Herausforderung darstellen
Konzeptioneller Schwung für eine inklusive Erwachsenenbildung
Barriereabbau im Sinne der Gebärdensprache – Woran scheitern wir und wie kann es gehen?
Neue Wege, alte Hürden
The treasure within
Einblick
Abbau von Bildungsbarrieren in der Evangelischen Familienbildung
Evangelische Erwachsenenbildung im Spiegel der sechsten Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung
Fließende Grenzen und Eigenheiten professionellen Handelns in der Familienbildung
Grundbildung
Die Betroffenenperspektive in Grundbildungsangeboten
Nachruf
„Ich schreibe gegen das Vergessen“
Service
Die Jury der Evangelischen Filmarbeit empfiehlt
Publikationen: Gehörlose und Hörende. Raummodellierung im Kontext von Behinderung und Interkulturalität
Publikationen: Einsames Sterben und unentdeckte Tode in der Stadt
Publikationen: Berufliche Weiterbildung in Volkshochschulen. Zugänge zum lebenslangen Lernen
Publikationen: Bildung und berufliche Souveränität. Gutachten
Publikationen: Praxishilfe Schöpfung bewahren! Zugänge eröffnen, gemeinsam handeln. Erprobte Konzepte für die Arbeit mit Familien im kirchlichen Kontext
Publikationen: Familien gefragt. Impulse für eine familienorientierte Kirche
Publikationen: Die Zeitschriften Eckart und Hochland. Entwicklungen des christlichen Konservatismus in Deutschland 1918–1970
Publikationen: „… und es wurde Licht!“ Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel / Wir weigern uns, Feinde zu sein. Hoffnungsgeschichten aus einem zerrissenen Land
Publikationen gesamt
Veranstaltungstipps
