Neue Lernsettings

Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100477
Erscheinungsdatum: 20.11.2023

Für Anbieter der Erwachsenen- und Familienbildung bleibt in der Regel nicht viel Zeit, um auf veränderte Erwartungen und Einstellungen der Lernenden zu reagieren. Gesucht werden aktuell vor allem Lernsettings, die sich trotz hektischer Arbeitswelt und verdichteter Freizeit behaupten können und die am besten auch unter gering Qualifizierten gefragt sind. Die Integration von Smartphone-Kompatibilität, KI und Skalierbarkeit wird dabei immer bedeutsamer. Gleichzeitig erkunden die Programmplanenden aber auch neue Lernorte, fördern verstärkt Kreativität, betonen Fragen der persönlichen Haltung und Orientierung und setzen auf respektvolle politische Meinungsbildung. So fragt die aktuelle Ausgabe der forum Erwachsenenbildung insbesondere nach dem sozialen Faktor in den aktuellen Mixed- oder Blended-Formaten, nach neuen Lernportalen, Grundbildung und Gruppenmoderationskompetenzen, nach Klimaanpassungsmaßnahmen und lebensnaher Religionspädagogik.

Editorial

Aus der Praxis

Was mit einem Lernsetting passiert, wenn die Haltung zum „Gegenstand“ wird
Diethelm MeißnerEva Hillebold

Politische Erwachsenenbildung im Riesenrad
Christian BoeserFlorian Wenzel

Klimakrise und Veranstaltungsplanung
Sebastian WehrsigHeike Molitor

Klicken, wischen, scrollen – von einem Elterntraining zur Stärkung digitaler Erziehungskompetenz
Marcel FischellAndrea Kasper

Europa

New Learning ist nicht nur digital
Christine Bertram

Jesus - was läuft?

Wir unterbrec.he... uns‡r…Pr‰gr¿.m“
Hans Jürgen Luibl

Schwerpunkt

Soziales Lernen im Lernsettingmix
Peter J. Weber

Von Lego-Bausteinen und Future Skills in der Erwachsenenbildung
Mike BreitbartSven Golob

Die persönliche Bildungsverantwortung stärken
Rolf Arnold

Lebensdeutung – die zentrale Aufgabe der Religionspädagogik
Joachim Kunstmann

Game-Based-Learning in der Erwachsenenbildung
Oliver T. StreppelAlexander Pfeiffer

Einblick

Grundbildungszentren für Alphabetisierung
Ulrich KlemmHolger MüllerAnne Walther

Grundbildung

Handbuch Grundbildung – Einladung zur Mitarbeit
Stefan BottersJens Dechow

Service

Die Jury der Evangelischen Filmarbeit empfiehlt

Publikationen: 500 Stichwörter zur Erlebnispädagogik
Dieter Niermann

Publikationen: Weihnachtsfilme lesen
Cornelia Richter

Publikationen: Öffentliche Gesundheit
Freimut Schirrmacher

Publikationen: Doing Radikalisierung
Freimut Schirrmacher

Publikationen gesamt

Veranstaltungen

forum erwachsenenbildung