Religion reloaded

Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100437
Erscheinungsdatum: 14.11.2022

Religiöse Bildungsangebote bleiben nicht bei Theologie und kirchlichen Glaubensinhalten stehen, sondern entdecken, was in der Öffentlichkeit an Religion interessiert, fasziniert und polarisiert. So experimentieren sie etwa mit Lern- und Beziehungsformen, die es Teilnehmenden erleichtern, ihre persönlichen Glaubensanschauungen in Gruppen anzusprechen. Wird in solchen Angeboten dann womöglich neu auf evangelische Theologie und Kirche Bezug genommen? Wie interkonfessionell, interreligiös und spirituell müssen solche Gruppensettings gerahmt sein? Solchen für öffentlich verantwortete religiöse Bildung zentralen Fragen folgt diese Ausgabe der forum Erwachsenenbildung und reflektiert konkret zum Beispiel unterschiedliche Arten von religiöser Raumerfahrung und Naturspiritualität oder die Popularität kirchlich-maritimer und medial-apokalyptischer Bilder.

Editorial

Aus der Praxis

Segensangebot für Mütter in München
Marianne SchmutzerKarsten Schaller

Einfach mal losschreiben
Gesine Lübbers

So manche schwere Kiste bearbeiten
Günter Kusch

Von A wie Anthroposophie bis Z wie Zeugen Jehovas
Melanie Hallensleben

Europa

„Laut hilft nicht. Das wird nur Schall.“
Christine BertramEyolf Kirill Berg

Schwerpunkt

Schiffbruch mit Beibooten
Joachim Kunstmann

Alltagsapokalyptik als religionspädagogische Herausforderung
Alexander-Kenneth Nagel

„Schön ruhig war es im Kirchenkino“
Andreas Mayert

Spiritualität – ein fluider Begriff und seine lebensweltlichen Bezüge in der religiösen Familienbildung
Friederike Benthaus-Apel

Religion räumlich erleben
Ricarda Heymann

Einblicke

Eintauchen, die Perspektive wechseln – und sich selbst reflektieren
Manfred RieggerGönül Yerli

Ohne Zauber in die Zukunft
Johannes Sabel

Jesus – was läuft?

Service

Die Jury der Evangelischen Filmarbeit empfiehlt

Publikationen: Jenseits von Religion und Kirche
Gernot Meier

Publikationen: Zombies in der Kirche
Ingo Reuter

Publikationen: Alternative für Christen?
Dierk Borstel

Publikationen: Die Hölle der Spätmoderne
Ulrike Peisker

Publikationen: Mehrdeutigkeit gestalten
Miriam Boger

Publikationen: Nächstenliebe leben. Klarheit zeigen
Jana Funk

Publikationen: Ausgelacht? Glaube und die Grenzen des Humors
Thomas Weiß

Publikationen: Pilgern in Lippe – Weg der Stille
Günter Kusch

Publikationen: Familienbildung
Thomas Geisen

Publikationen gesamt

Veranstaltungstipps

forum erwachsenenbildung