Themenkonjunkturen

Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100423
Erscheinungsdatum: 08.11.2021

Im Bildungskontext auf gesellschaftlich und politisch aktuelle Themen reagieren, diese be- und erarbeiten und auf Entwicklungen und Trends reagieren zu können, ist ein integrales Merkmal der Erwachsenenbildung. Aber welche gesellschaftlichen Trends und Interessenlagen prägen gegenwärtig die Programmarbeit? Und welche Prognosen und Fragen greifen die an der Erwachsenenbildung Beteiligten für die Zukunft auf? Ausgabe 4/2021 des forum erwachsenenbildung spannt entlang der Themenkonjunkturen „Grundbildung“, „Digitalisierungsprozesse“ und „Nachhaltigkeit“ einen Bogen zwischen Gegenwart und Zukunft und zeigt, dass sowohl in der Erwachsenenbildung als auch im Hinblick auf gesellschaftspolitische Themen bereits in der Gegenwart Fragen gestellt werden müssen, auf die wir in der Zukunft Antworten benötigen.

Editorial

Aus der Praxis

„Bildung Evangelisch Digital & Lokal“
Alexandra Kohle

Europa

Erasmus+: Alles, was relevant ist
Sibilla Drews

Schwerpunkt

„Megatrend Nachhaltigkeit“ – (Programm-)Strategien für die Erwachsenenbildung
Tobias GötzUlrich Müller

Widerstände, Herausforderungen und Chancen der Programmplanung in peripheren Regionen
Anne Bieß

Sieben Fundamente für die Grundbildung
Christian Felber

Zur fachdidaktischen Schieflage der Grundbildung
Raphael Bolinger

Lernen in und mit einer Blühwiese
Manfred RieggerPeter Roth

Programme in der Erwachsenenbildung: Viel mehr als ein gedruckter Katalog
Bernd Käpplinger

Einblicke

Reite ich die Welle oder reitet die Welle mich?
Detlef Lienau

Erwachsenenbildungsgesetz-Novellierung in Sachsen-Anhalt nach neuer Rezeptur
Annette Berger

Fundraising in Familienbildungsstätten
Dietmar Lipkow

Träume erzählen als religiöse Bildung?
Veronika Weber

Jesus – was läuft?

Soul reloaded. Seele, vergiss sie ja nicht!
Hans Jürgen Luibl

Service

Die Jury der Evangelischen Filmarbeit empfiehlt

Publikationen: Lernwelt Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Entwicklungen, Konzepte und Perspektiven
Jörg Dinkelaker

Publikationen: Pabst/Zeuner – Fünf Tage sind einfach viel zu wenig / Heidemann – Weiterbildungspartizipation und Bildungsurlaub
Christiane Wessels

Publikationen: Faszination alternative Spiritualität
Annette Berger

Publikationen: Rausch – Ekstase zwischen Bacchanal und Cognitive Enhancement
Annette Berger

Publikationen (gesamt)

forum erwachsenenbildung