Europäisches Gemeinwohl stärken

Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100420
Erscheinungsdatum: 16.08.2021

Die nationale Weiterbildungsstrategie ist kaum gemeinwohlorientiert und darum weiterhin einseitig. Nicht zuletzt deswegen sind europäische Themen, Förder- und Kooperationsperspektiven gefragt. Doch wohin wenden, was sind die europäische Rahmen, die den Erwartungen entsprechen? Wie subsidiär sind aktuelle europäische Initiativen angelegt? Inwieweit stärken sie gemeinwohlorientierte Erwachsenenbildungsanbieter beziehungsweise welche Themenkreise sind bildungspolitisch anschlussfähig? Die Ausgabe 3/2021 des forum erwachsenenbildung unterstreicht nicht nur die Bedeutung der Gemeinwohlorientierung von Erwachsenenbildung für die europäische Zivilgesellschaft, sie zeigt auch konkrete Anknüpfungspunkte und benennt Entwicklungspunkte der europäischen Weiterbildungspolitik. Außerdem werden angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl die Wahlprogramme der Parteien nach Positionierungen zur gemeinwohlorientierten Erwachsenenbildung befragt.

Editorial

Aus der Praxis

Sprachkurs absolviert und trotzdem überall Hürden?
Sophia Summer

Europa

Erwachsenenbildung entdeckt das Gemeinwohl in Europa
Torsten SchneiderAnke Dreesbach

Schwerpunkt

„Europa? – Nein, danke!?“ – Ein Plädoyer für eine verstärkte Auseinandersetzung mit europäischen Themen in evangelischer Bildungsarbeit
Katrin Hatzinger

Die Notwendigkeit einer gemeinwohlorientierten europäischen Erwachsenenbildung
Andreas Mayert

Zivilgesellschaft in Europa – Chancen und Herausforderungen für die evangelische Erwachsenenbildung
Peter Schreiner

Subsidiariät: Ein Prinzip mit Geschichte und Zukunft?
Bernd Käpplinger

Evangelische Erwachsenenbildung zwischen Subjektorientierung und Gemeinwohl in Europa
Heike Lindner

Einblicke

Das Lernen Erwachsener im Spiegel der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2021
Falk ScheidigTetyana Kloubert

Raus aus der Reserve – für eine Europa-Avantgarde in der Weiterbildung
Timo Stockhorst

Bildungsdilemma und Diskursbedarfe
Ulrich Klemm

Gemeinwohl-ökonomisches Handeln einfordern
Julia Hübinger

Jesus – was läuft?

Gott, Gericht und eine Lachnummer
Hans Jürgen Luibl

Service

Die Jury der Evangelischen Filmarbeit empfiehlt

Publikationen: Fridays for Future – Die Jugend gegen den Klimawandel / / Gemeinsam für die Zukunft – Fridays For Future und Scientists For Future
Ralf Müller

Publikationen: Erwachsenenbildung als kritische Utopie?
Hans Jürgen Luibl

Publikationen: Kulturelle Erwachsenenbildung. Bedeutung, Planung und Umsetzung
Klaus Ziller

Publikationen: Frauenbewegung in der EKHN / / Frauengeschichte*n
Petra Herre

Publikationen: Die Neuentdeckung der Gemeinschaft. Chancen und Herausforderungen für Kirche, Quartier und Pflege
Friederike Erichsen-Wendt

Publikationen: Vielfalt der Religionen. Ein Praxishandbuch zur Regulierung von religiöser Pluralität in Nordrhein-Westfalen
Dagmar Herbrecht

Publikationen: Religionsfreiheit auf dem Prüfstand. Konturen eines umkämpften Menschenrechts
Paul Richard Blum

Publikationen (gesamt)

forum erwachsenenbildung