Unsere Einrichtungen agil entwickeln

Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100387
Erscheinungsdatum: 24.08.2020

Editorial

Aus der Praxis

Nicht nur Stimmen finden in religiösen Musikprojekten zusammen
Martin Bartelworth

Europa

Organisationsentwicklung durch Europäische Projektarbeit?
Torsten Schneider

Schwerpunkt

Gestaltung zukunftsfähiger Strukturen in öffentlichen Erwachsenenbildungseinrichtungen
Karin Dollhausen

Corona, die Krise und eine Zukunft, die gerade beginnt
Hans Jürgen Luibl

Herausforderungen für die Organisationsentwicklung von Familienbildungseinrichtungen vor und nach Corona
Ute Müller-Giebeler

Neue Wege anbahnen statt Analyseschleife pflegen: gezieltes Qualitätsmanagement mit QVB
Karlheinz Bührer

Dynamik der (Evangelischen) Erwachsenenbildung durch Handlungsspielräume der Programmplanung und offenem Gestaltungsrahmen des Bildungsmanagements
Marion FleigeSteffi Robak

Erwachsenenbildung darf sich immer wieder neu erfinden
Reinhard Kafka

Einblicke

Neue Medien – bekanntes Publikum
Maria Sinnemann

Erwachsenenbildner/innen auf dem Weg in die Zukunft: Bildungsmanager/innen als neues Ideal?
Samuel OlbermannSandra K. Lichtenau

Jesus – was läuft?

Nachruf

Klaus Ahlheim (1942–2020) – ein Nachruf
Klaus-Peter Hufer

Service

Publikationen: Thomas Alkemeyer, Nikolaus Buschmann, Thomas Etzemüller (Hrsg.), Gegenwartsdiagnosen. Kulturelle Formen gesellschaftlicher Selbstproblematisierung in der Moderne
Andreas Mayert

Publikationen: Olaf Köller, Marcus Hasselhorn u. a. (Hrsg.), Das Bildungswesen in Deutschland. Bestand und Potenziale
Melanie Beiner

Publikationen: Christina Müller-Naevecke, Wie bildet sich die Weiterbildung? Studie zur Erschließung von Fachinformationen
Karola Büchel

Publikationen: Martina Sauer, Dirk Halm (Hrsg.), Der Einfluss muslimischer Religiosität auf die gesellschaftliche Integration von Einwanderern in Deutschland. Eine systematische Literaturanalyse
Naciye Kamcili-Yildiz

forum erwachsenenbildung