sharing cultures verändern Bildungslandschaften

Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100353
Erscheinungsdatum: 27.04.2020

Editorial

Aus der Praxis

Webinare in der Familienbildung
David Röthler

Mikrofortbildungen, Beratungen und kollegialer Austausch per Videokonferenzsoftware
Tobias Albers-Heinemann

Datenbasierte Zielgruppenorientierung: das Instrument der Personas
Samuel Olbermann

Teilhabe durch Orientierungs- und Gestaltungswissen: Wenn Digitalisierung auf den Alltag älterer Menschen trifft
Petra Klug

Europa

Die Europäische Agenda für Erwachsenenbildung – Zusammen mit der Community die Erwachsenenbildung stärken
Silke Bettray

Schwerpunkt

Weiterbildung als Qualifizierungsgenerator der Digitalisierung?
Bernhard Schmidt-Hertha

Warum sind Open Educational Resources in der evangelischen Erwachsenenbildung zurzeit irrelevant?
Andreas Mayert

Mobiles Wissen und Lernen als erwachsenenpädagogische Herausforderung
Sebastian Lerch

„Mit dem Zweiten sieht man besser“!? Digitalisierung als Verdoppelungsstrategie in der Erwachsenenbildung
Freimut Schirrmacher

Sharing – die Herstellung empathischer Zuwendung auf digitalem Wege
Konstanze Marx

Die Verantwortung der öffentlichen Erwachsenenbildungsanbieter in einer postdigitalen Gesellschaft
Matthias Rohs

Einblicke

Digitale Totalüberwachung und Religionsrepression in China
Hans-Christian Günther

Jesus – was läuft?

A Mordsgaudi. Oberammergau for ever
Hans Jürgen Luibl

Service

Die Jury der Evangelischen Filmarbeit empfiehlt

Publikationen: Comenius-Institut (Hrsg.), Evangelische Erwachsenenbildung. Empirische Befunde und Perspektiven
Isabell Schulz-Grave

Publikationen: Saskia Lieske, Von der Form zur Beziehungsgestaltung. Zugänge zur Familie in der evangelischen Ethik
Freimut Schirrmacher

Publikationen: Alfred-Joachim Hermanni, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Weiterbildungseinrichtungen. Kommunikation nach innen und außen strategisch umsetzen
Kirstin Thöring

Publikationen: Monika Tröster, Beate Bowien-Jansen (Hrsg.), Sensibel für Finanzielle Grundbildung. Studienmaterialien und Handlungsempfehlungen
Petra Herre

forum erwachsenenbildung