Lernkulturen und Emotionen
Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100318
Erscheinungsdatum: 26.04.2019
Editorial
Editorial
Aus der Praxis
Deutsch als Zweitsprache mit Groove lehren und lernen
Emotionen in der Grundbildungsarbeit
Europa
Den schlafenden Riesen Erwachsenenbildung wecken
Schwerpunkt
Die Kognition-Emotions-Frage in der (politischen) Bildung
Atmosphären des Lehrens und Lernens: Annäherung an ein soziales Phänomen
Emotionen und ihre Sichtbarkeit in Lernkulturen
Vorhang auf! Was eine emotionale Teilnehmerorientierung berücksichtigen muss
Forschungsperspektiven zu Lernkulturen und Emotionen in der EEB mit dem Fokus Programme und Angebote
Einblicke
Gastlichkeit in Evangelischen Häusern
Schillernde Ganzheitlichkeit
Im Angriffsmodus auf die Demokratie
Jesus – was läuft?
Im Kino. Geweint.
Service
Die Jury der Evangelischen Filmarbeit empfiehlt
Publikationen: Matthias Huber, Sabine Krause (Hrsg.) Bildung und Emotion
Publikationen: Gabriele Sigg, Andreas Zimmermann (Hrsg.) Emotionale Bildung. Die vergessene Seite der Bildungsdebatte / Nadja Maria Köffler, Petra Steinmair-Pösel, Thomas Sojer, Peter Stöger (Hrsg.) Bildung und Liebe. Interdisziplinäre Perspektiven
Publikationen: Gisela Kangler, Der Diskurs um ‚Wildnis‘. Von mythischen Wäldern, malerischen Orten und dynamischer Natur
Publikationen: Severin Halder, Gemeinsam die Hände dreckig machen. Aktionsforschungen im aktivistischen Kontext urbaner Gärten und kollektiver Kartierungen
Publikationen: Byung-Chul Han, Gute Unterhaltung. Eine Rekonstruktion der abendländischen Passionsgeschichte
Publikationen: Johanna Rolshoven, Toni Janosch Krause, Justin Winkler (Hrsg.) Heroes. Repräsentationen des Heroischen in Geschichte, Literatur und Alltag / Lukas Etter, Thomas Nehrlich, Joanna Nowotny (Hrsg.) Reader Superhelden Theorie – Geschichte – Medien / Felix Heinzer, Jörn Leonhard, Ralf von den Hoff (Hrsg.) Sakralität und Heldentum
Publikation: Sabine Plonz, Wirklichkeit der Familie und protestantischer Diskurs. Ethik im Kontext von Re-Produktionsverhältnissen, Geschlechterkultur und Moralregime
Veranstaltungstipps
