Religiösen Ressentiments entgegentreten

Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100283
Erscheinungsdatum: 30.04.2018

Editorial

Aus der Praxis

„Wir machen das jetzt mal!“ – Kurvenreich, inspirierend und gelegentlich mühsam: christlich-muslimische Bildungsarbeit!
Martina Wasserloos-Strunk

Ideen für eine körperbetonte Bildungsarbeit mit Männern
Gerd Humbert

Fortbildung zum Interkulturellen Trainer (m/w) – Ein neuer Zertifikatskurs im Ev. Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.V.
Antje Rösener

Schwerpunkt

Zivilisierte Religion – und was man dafür tun kann
Rochus Leonhardt

Muslimische Sozialisation in Deutschland
Ayşe Uygun-Altunbaş

Die AfD und ihr politisches Spiel mit Kultur und Religion
Alexander HäuslerUlli JentschEike Sanders

Ambivalente Vergemeinschaftung – Familie, Geschlecht und Sozialisation in evangelikalen Milieus
Arne Schäfer

Von charismatischen Influencern und christlichen Filterblasen
Christian Henkel

Nicht vergessen!

Einblicke

„Kollektivschelte nützt niemandem“
Manfred RekowskiGerrit Heetderks

Und wie weiter? Eine Bilanz des Reformationsjubiläums
Hans-Gerhard Klatt

The Walking Dead – kulturhermeneutische Zugänge zu einer populären Fernsehserie
Ingo Reuter

Mit welchen Strategien sollen Lehrende in der Weiterbildung gestärkt werden?
Karola BüchelAntje Rösener

Theologie geschlechterbewusst – kontextuell neu denken
Andrea König

Service

Die Jury der Evangelischen Filmarbeit empfiehlt

Publikationen: Birgit Rommelspacher, Wie christlich ist unsere Gesellschaft? Das Christentum im Zeitalter von Säkularität und Multireligiösität
Antje Rösener

Publikationen: Irene Gerlach (Hrsg.), Elternschaft. Zwischen Autonomie und Unterstützung
Carola Iller

Publikationen: Heinen, „Odin Rules“ – Religion, Medien und Musik im Pagan Metal
Viola Dombrowski

Eileen Simonow, Entgrenzen, Entfliehen, Entmachten. Zur sakralen Dimension in US-amerikanischen Hip-Hop-Videos.
Viola Dombrowski

forum erwachsenenbildung