alleinstehend / eigenständig

Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100274
Erscheinungsdatum: 13.11.2017

Aus der Praxis

„Single sein links und rechts vom Rhein“
Joachim Faber

„... ob sich die Zeit nachholen lässt?“
Sabine ZschüttigUli Streib-Brzič

Väter in der Familienbildung – Ein Projektbericht
Dietmar Lipkow

Das Evangelische Gütesiegel Familienorientierung stellt sich vor
Franziska WoellertKristin Bergmann

Schwerpunkt

Alleinerziehende in der Erwachsenenbildung: Wie kann „Bildung“ an die besonderen Leistungen dieser Familienform anschließen?
Melanie Mengel

Allein erfolgreich oder allein prekär? Bildungs- und Berufsmerkmale junger Singles
Wolfgang LauterbachJana Gläßer

Singles, Beziehungssuche und Familiengründung im Internet: Motivationen, Besonderheiten und Trends
Christiane EichenbergCornelia Küsel

Sozioökonomische Anreize für kinderlose Lebenskonzepte und ihre familienpolitische Hypothek
Anne Lenze

Nicht vergessen!

Von der Normalbiographie zur Wahlbiographie und dem „Netz der Lebensformen“
Petra Herre

Einblicke

Wahlverwandtschaft praktisch: Wie sich Wunschgroßeltern unterstützen lassen
Karin Lattner

Angebote der Familienbildung im Kontext von Migration
Halit ÖztürkSara Reiter

Heilige Sprechblasen. Zum Verhältnis von Comic und Religion
Hans Jürgen Luibl

Wo bleibt die ästhetische Kompetenz?
Annegret Zander

Nie ganz allein – Singles im Internet
Gertrud Wolf

Service

Die Jury der evangelischen Filmarbeit empfiehlt

Publikationen: Tim Tjettmers/Tim Hennig, Grundbildung im Strafvollzug. Bedarfe, Bedingungen und Ziele
Christoph Meyer

Publikationen: Halit Öztürk, Sara Reiter, Migration und Diversität in Einrichtungen der Weiterbildung. Eine empirische Bestandsaufnahme in NRW
Veronika Fischer

Publikationen: Cornelia Coenen-Marx, Noch einmal ist alles offen. Das Geschenk des Älterwerdens
Elisabeth Meitz-Spielmann

Publikationen: Volker Heyse/John Erpenbeck/Stefan Ortmann (Hrsg.), Intelligente Integration von Flüchtlingen und Migranten. Aktuelle Erfahrungen, Konzepte und kritische Anregungen
Katharina NeuberCemalettin Özer

Publikationen: Marc Ruhlandt, Erwachsenenbildung in der Einwanderungsgesellschaft Organisationelle Voraussetzungen Interkultureller Offenheit in Einrichtungen der Weiterbildung
Antje Rösener

Publikationen: Sarah Gerwing/Salah Isayyied/Stefan Petke/Maria Ringler/Hiltrud Stöcker-Zafari, Vorurteile im Betrieb. Weniger Sprachlosigkeit, mehr Argumente für ein gutes Betriebsklima, hrsg. vom RKW Kompetenzzentrum (BMWi)
Katharina NeuberCemalettin Özer

Publikationen: Peter Faulstich, Menschliches Lernen. Eine kritisch-pragmatistische Lerntheorie
Andreas Seiverth

Publikationen: Cornelia Coenen-Marx, Beate Hofmann (Hrsg.) Symphonie – Drama – Powerplay. Zum Zusammenspiel von Haupt- und Ehrenamt in der Kirche
Dieter Niermann

forum erwachsenenbildung