Armut – arm an Mut?
Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100268
Erscheinungsdatum: 31.08.2017
Editorial
Editorial
Aus der Praxis
Grundbildungszentren in Niedersachsen. Viel mehr als Lesen und Schreiben
Mit dem Bildungspiloten die Welt entdecken
Komplizierter als gedacht? – Angebote für langzeitarbeitslose Menschen
Schwerpunkt
Armut und Erwachsenenbildung
Auswirkungen von Hartz IV auf das Sozialleben der ALG-II-Empfänger/innen – Eine Untersuchung im Land Brandenburg
„Niemand kennt die Jugendlichen besser als wir“ – Zur Differenz zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung junger Erwachsener in beruflichen Integrationsmaßnahmen
Poor working families und die Reproduktion sozialer Ungleichheit
Weiterbildung – wo viel Licht, ist auch viel Schatten
Nicht vergessen!
„Denn Arme habt ihr allezeit bei euch.“ (Johannes 12,8)
Einblicke
Positionen und Perspektiven zu Erwachsenenbildung und lebenslangem Lernen in den Programmen der Parteien zur Bundestagswahl 2017
Arm trotz Erwerbsarbeit – neue Erkenntnisse über „Working-Poor“-Familien
Let Europe know – Journalistische Kompetenzen für Erwachsenenbildner europaweit fördern
Stagnierende Antragszahlen bei steigender Förderquote, mehr Universitäten, aber wenige konfessionelle Anbieter
Reich an Rat. Selbstgesteuertes Lernen mit Ratgeberliteratur?
Service
Die Jury der Evangelischen Filmarbeit empfiehlt
Publikationen: Karin Hardebusch, Diversitätsorientierte Bildung im Alter. Selbstorgansierte Bildungsarbeit in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.
Publikationen: Maren Gag, Angela Grotheer, Joachim Schroeder, Uta Wagner, Martina Weber, Berichte aus den Randbezirken der Erwachsenenbildung. Eine empirische Analyse der Hamburger Grundbildungslandschaft
Publikationen: Ruth Michalek, Elternsein lernen. Zur Bedeutung des
Normalisierens bei transformativen Lernprozessen
Publikationen: Edoardo Costadura, Klaus Ries (Hrsg.) Heimat gestern und heute. Interdisziplinäre Perspektiven
Veranstaltungstipps
