Wer feiern will, muss reformieren können

Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100257
Erscheinungsdatum: 08.02.2017

Editorial

Aus der Praxis

Kreative Zugänge zur Reformation. Mit der Evangelischen Erwachsenenbildung in Baden und in Nordrhein auf dem Weg zum „Kulturführerschein ,Reformation heute‘“
Karin SauerGerrit HeetderksChristine Jacob

Die Weiterbildung „Natur & Pädagogik“ im Evangelischen Bildungswerk Regensburg
Alexandra Schick

Nicht mehr am Anfang – Männerarbeit in Sachsen
Christian KurzkeFrank Scheinert

Schwerpunkt

Reformation und Weiter.Bildung: Was kommt nach 2017?
Antje Rösener

Evangelische Erwachsenenbildung im Jahr des Reformationsjubiläums
Josef Schrader

Forschungsdesiderat familienbezogene Erwachsenenbildung
Carola Iller

Reformationserinnerung – alternativ und andragogisch
Andreas Seiverth

Wie steht es um Arbeitsbedingungen in Einrichtungen der Evangelischen Erwachsenenbildung?
Andreas Mayert

Luthers Meditationspraxis als Inspirationsquelle für eine zeitgemäße evangelische Spiritualität
Tanja Täubner

Nicht vergessen!

Die Reformation im Hier und Jetzt
Petra Herre

Einblicke

Politische Erwachsenenbildung in Sachsen: prekär und defizitär
Klaus-Peter Hufer

Die neue Körperlichkeit in der Eltern- und Familienbildung
Hildegard Macha

Learning by dating. Beziehungslernen via Onlinepartnerbörse?
Gertrud Wolf

Service

Die Jury der Evangelischen Filmarbeit empfiehlt

Publikationen: Landesstelle für Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung in Baden (EEB) / Evangelische Frauen in Baden (Hrsg.) Mutig, klug und überzeugend. Frauen der Reformation (nicht nur) im Südwesten.
Anja Wilhelmi-Rapp

Publikationen: Petra-Angela Ahrens, Wer sind die Konfessionslosen? Antworten aus einer Repräsentativbefragung im Osten Berlins
Antje Rösener

Publikationen: Klaus-Peter Hufer, Erwachsenenbildung Plädoyer für eine vernachlässigte Disziplin
Klaus-Peter Hufer

Publikationen: F.-M. Hofmann (Hrsg.) Protestanten ohne Protest. Die evangelische Kirche der Pfalz im Nationalsozialismus.
Georg Fischer

Publikationen: Stella Veciana/Claudia Neubauer, Demokratisierung der Wissenschaft. Anforderungen an eine nachhaltigkeitsorientierte partizipative Forschung / Uwe Schneidewind/Mandy Singer-Brodowski, Transformative Wissenschaft. Klimawandel im deutschen Wissenschafts- und Hochschulsystem
Klaus Heuer

forum erwachsenenbildung