Praxiswissen entwickeln
Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100230
Erscheinungsdatum: 09.11.2015
Editorial
Editorial
Aus der Praxis
Die Küche als Bildungsort
Sozialpioniere im Quartier: Die Mehrgenerationen-Nachbarschaften
Es hat bereits über 100.000 Mal "klick" gemacht
Der Generationsrechenschieber – eine aktivierende Methode für die historisch-politische Bildung
Schwerpunkt
Wie Praxis Wissen schafft – Ein Plädoyer
Woher weißt du das? Zum Umgang mit Wissen aus subversiven und kollaborativen Kontexten
Wissensproduktion durch Erwachsenenbildungsprojekte – zwischen Politik und Wissenschaft
Nicht vergessen!
Praxiswissen – als Wissen durch die Praxis
Einblicke
Europäische Erwachsenenbildung im Netz erleben und mitgestalten
Asyl und Einwanderung – ein Lackmustest für moderne Erwachsenen-/Weiterbildung
Wer Musik versteht, hört mehr
Weihnachten – ein Zugang für Erwachsene über ‚ungewöhnliche Bilder‘
Dreimal hoch! Hochbegabt – Hochsensitiv – Hochsensibel
Service
Die Jury der Evangelischen Filmarbeit empfiehlt
Publikationen: Fachstelle zweite Lebenshälfte im Referat Erwachsenenbildung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, NACHmachBAR.
Publikationen: Julia Franz, Intergenerationelle Bildung. Lernsituationen gestalten und Angebote entwickeln.
Publikationen: Hilde Weiss, Philipp Schnell, Gülay Ateş (Hrsg.), Zwischen den Generationen. Transmissionsprozesse in Familien mit Migrationshintergrund.
Publikationen: Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern e. V. (Hrsg.), Monika Bauer, Jens Colditz, Die Weisheit baut ihr Haus – Leben und Religion im Älterwerden. Programm für Dialoge.
Publikationen: Michaela Möllers, Werte und Bürgerschaftliches Engagement – Perspektiven für Familie und Religion. Eine vergleichende Studie zu familiären und religiösen Werten sozial engagierter Bürger in der Bundesrepublik Deutschland und Tschechien
Publikationen: Horst Siebert, Erwachsene – lernfähig aber unbelehrbar? Was der Konstruktivismus für die politische Bildung leistet.
Publikationen: Peter Finke, Citizen Science. Das unterschätzte Wissen der Laien.
Publikationen: Ekkehard Nuissl, Henning Nuissl (Hrsg.), Bildung im Raum.
Veranstaltungstipps
