Bilder, die bewegen
Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100223
Erscheinungsdatum: 01.08.2015
Editorial
Editorial
Aus der Praxis
Lebenskünstler muss Mann sein
Treffpunkt Kino – Wie Hanau ein Filmprogramm für Seniorinnen und Senioren initiierte
Einfach digital ausstellen
Alles Luther – oder was? Gendersensibel zum Reformationsjubiläum
Erstmals Ökumenischer Filmpreis beim Filmfestival Max Ophüls vergeben
„Gelingender Generationenwechsel“ – Herausforderungen und Chancen für die Weiterbildungseinrichtungen
Generationengespräch
Schwerpunkt
Mediale Visualität und visuelle Vermittlung in der Erwachsenenbildung: Routine und Herausforderung
Visuelle Mutationen und religiöse Erwachsenenbildung
Bildberührungen. Elektronische Bilder zwischen Teilhabe und Überwachung
Mit Dokumentarfilmen lebenslang lernen
Eine Bildergeschichte rund um die Mohamed-Karikaturen und die Macht der Bilder
Gottes andere Ikonen: Superman, Marilyn Monroe und die stürzenden Welten von 9/11
Nicht vergessen!
Vor allem Kino
Einblicke
Gefahr, Kommerz, Inspiration …? Zur neuen Präsenz religiöser Bilder und Symbole
Ein russischer Hiob. Überlegungen zu Andrey Zvyagintsevs Film „Leviathan“
Neues Studienmodell für Erwachsenenbildung in Entwicklung
Kompetenz zum Widerstand – eine vernachlässigte Bildungsaufgabe?
Das Auge lernt mit!
Service
Die Jury der Evangelischen Filmarbeit empfiehlt
Publikationen: Christopher Spehr (Hrsg.), Reformation heute Bd. I: Protestantische Bildungsakzente
Publikationen: Kerstin te Heesen (Hrsg.), Pädagogische Reflexionen des Visuellen
Publikationen: G. Adam, H. Grundmann, S. Kleint (Hrsg.), Bibelfliesen – eine pädagogische Entdeckung
Publikationen: Anke Spory, Familie im Wandel Kulturwissenschaftliche, soziologische und theologische Reflexionen
Publikationen: Gerhard Roth, Nicole Strüber, Wie das Gehirn die Seele macht.
Veranstaltungstipps
