Diskriminierung auf der Spur
Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100217
Erscheinungsdatum: 15.05.2015
Editorial
Editorial
Aus der Praxis
"Wir sind reicher und freier, als wir meinten."
Gemeindearbeit und politische Bildung. Ein Erfahrungsbericht
Diskriminierung: Ein facettenreiches Phänomen in der Gesellschaft
Wie greift die ARD-Themenwoche Toleranz das Thema Diskriminierung auf?
Demokratie gewinnt! – Ein Auftrag für Diakonie und Kirche
"Nächstenliebe – Polizei – Gesellschaft: Vernetzt für eine starke Demokratie".
Ein Projekt der "AG Kirche für Demokratie gegen Rechtsextremismus"
Schwerpunkt
Fakten für die aktuelle Einwanderungsdebatte in Deutschland
völkisch, sendungsbewusst, bio
"Geh denken" – Anforderungsprofil für evangelische politische Bildungsarbeit zu Diskriminierung und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit
Demut statt Diskriminierung: das Christentum im gesellschaftlichen Kontext
Christliche Religiosität und Diskriminierungstendenzen – der empirische Kenntnisstand
Nicht vergessen!
Diskriminiert wegen fehlender Bildungschancen
Einblicke
Bildungscontrolling – ungenutztes Potenzial
"Elternkompetenzen in der Migrationsgesellschaft stärken – Bildungsprozesse von Kindern fördern und begleiten"
Pegida +
Von unterschiedlichen Arten, Sorgen wahr- und ernstzunehmen
Wie Bildung gerechter werden kann
Der Anti-Bias-Ansatz in der Erwachsenenbildung
Service
Publikationen: Ulrich Chaussy, Oktoberfest – Das Attentat. Wie die Verdrängung des Rechtsterrors begann.
Publikationen: Christian H. Stifter, Zwischen geistiger Erneuerung und Restauration. US-amerikanische Planungen zur Entnazifizierung und demokratischen Neuorientierung österreichischer Wissenschaft 1941–1955.
Publikationen: Kritische Beiträge zur Bildungswissenschaft, hg. v. Klaus Ahlheim. 10 Bände.
Publikationen: Tetyana Kloubert, Aufarbeitung der Vergangenheit als Dimension der Erwachsenenbildung. Polnische, russländische und ukrainische Perspektiven.
Publikationen: Susanne Syren, Bärbel Zahlbach-Wenz, Alphabetisierung & Grundbildung Rheinland-Pfalz. Zusammen mehr erreichen. Aus der Praxis für die Praxis.
Veranstaltungstipps
