Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100417
.doi: https://doi.org/10.31244/zfvk/2021/01
Erscheinungsdatum: 26.05.2021
Editorial
Editorial
Aufsätze
Spiel des Wissens
Von „Chrut und Uchrut“ zu „Darm mit Charme“
Jan Hardy versus Likwidator
Ein neuer Name setzt ein wichtiges Signal
Forum
BA: Curriculum und Fachidentität
Bachelor – Studienreform als never ending story
Verschulung und Bürokratisierung
BA: Curriculum und Fachidentität
Buhlen um den Fortbestand des Faches
Talkin’ ‘bout my generation: Bologna as Cultural Fact
Berichte
Prof. Dr. Gerhard Lutz 1927–2020
Prof. Dr. Gottfried Korff 1942–2020
Digital Truth-Making: Ethnographic Perspectives on Practices, Infrastructures and Affordances of Truth-Making in Digital Societies
Das partizipierende Dorf. Ländliche Alltagswelten in Zeiten des Neuen Ländlichen Paradigmas
Erfahrung. Konzeptionen und Standortbestimmungen eines Schlüsselbegriffs der Europäischen Ethnologie
Buchbesprechungen
Lisa Wiedemann: Self-Tracking. Vermessungspraktiken im Kontext von Quantified Self und Diabetes
Gunther Hirschfelder/Sarah Thanner (Hrsg.): Prekäre Lebenswelten im Prisma der Ernährung.
Johannes Müske/Stephan Puille/Peter A. Leitmeyr † (Hrsg.): Die Technisierung der Klangwelt: Phonographen im Deutschen Museum.
Anna Eckert, Brigitta Schmidt-Lauber, Georg Wolfmayr: Aushandlungen städtischer Größe. Mittelstadt leben, erzählen, vermarkten
Pierrine Saini/Thomas Schärer: Das Wissen der Hände/Gestes d’artisans. Die Filme der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde 1960–1990/Les films de la Société suisse des traditions populaires 1960–1990
Katrin Bauer/Dagmar Hänel/Thomas Leßmann (Hrsg.): Alltag sammeln. Perspektiven und Potentiale volkskundlicher Sammlungen
Mirko Uhlig/Thomas Schneider (Hrsg.): Ansichtssache. Mainz 1960 bis 1980 in den Fotografien von Viktor Brüchert
Sarah May (Hrsg.): PLATZ DA! Praktiken urbaner Verdichtung
Brigitte Heck (Bearb.): Badische Landestrachten. Dargestellt und beschrieben durch den Maler Rudolf Gleichauf in den Jahren 1861 bis 1869
Anne Schillig: Hausgeschichten. Materielle Kultur und Familie in der Schweiz (1700–1900)
Felwine Sarr/Bénédicte Savoy: Zurückgeben. Über die Restitution afrikanischer Kulturgüter
Jens Ivo Engels/Nina Janich/Jochen Monstadt/Dieter Schott (Hrsg.): Nachhaltige Stadtentwicklung. Infrastrukturen, Akteure, Diskurse
Daniel Morat/Hansjakob Ziemer (Hrsg.): Handbuch Sound. Geschichte – Begriffe – Ansätze
Felix Remter/Miriam Remter: Eine Frage der Haltung. Nutztier, Haustier oder Wildtier? Vom Überleben der Honigbiene
