Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100564
.doi: https://doi.org/10.31244/zfe.2025.02
Erscheinungsdatum: 28.10.2025
Editorial
Editorial
Theorie und Praxis in der Evaluation
Organisationstheorie und Funktionen von Evaluation
Formative Lehrmittelevaluation
Methoden in der Evaluation
Qualitative Comparative Analysis als Methode für Evaluationsstudien
Qualitative Interviewmethoden in der theoriebasierten Evaluation
Praxisbeiträge
Schulrückmeldungen zu internationalen Large-Scale-Assessments
Evaluationsforschung in kirchlichen Arbeitsfeldern
Evaluationspolitik und -management
Wie wir uns eine kluge Vergabepraxis vorstellen
Evaluationsinstitutionen stellen sich vor
Die Beratungsstelle der SEVAL stellt sich vor
Literaturüberblick und Rezensionen
Rezension zu:
DeGEval ... Info
Erster Lesedialog von AK Professionalisierung und ZfEv
Evaluationen zwischen Erwartungsdruck und Resilienzdynamik
„Best credible und nützlich“ – methodische Qualität, Nützlichkeit und Nutzung von Evaluationen
Erhebung und Bewertung von ökologischen Daten zwecks Erfolgskontrolle in der Projektförderung – Herausforderungen im Naturschutz und Empfehlungen aus Praxissicht
„When practice meets theory“: Brauchen wir mehr Selbstevaluation in der Demokratieförderung?
Herausforderungen und innovative Ansätze der Wirkungsmessung
Nachhaltigkeit evaluieren: zwischen Anspruch und Realität
Jenseits des schriftlichen Abschlussberichts – neue Formate zur Verwertung von Forschungserkenntnissen aus Evaluations- und Kulturmanagementforschung
Nachwuchspreis der DeGEval 2025