Herausgeber:innen: Sina-Mareen KöhlerLisa Rosen

Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100525
Erscheinungsdatum: 01.08.2024

Vorwort

Vorwort in eigener Sache
Sabine Hornberg

Editorial

Editorial: Transnationale schulische Bildungsräume – Rekonstruktion von (Berufs-)Biographien schulischer Akteur*innen
Sina-Mareen KöhlerLisa Rosen

Inhalt

Schulbezogene Transnationalisierungsforschung
Henrike Terhart

„[hat] übrigens nichts mit meiner Schule zu tun, dass ich an Diversität und Ähnliches schon aus Afrika gewohnt war“ – Zur Relevanz transnationaler Mobilität für das Erleben von Schule
Sina-Mareen KöhlerYağmur Mengilli

Bildungsbiografische Verhandlungen von Zugehörigkeit: Empirische Fallrekonstruktion und forschungsprogrammatische Reflexionen am Beispiel einer Jugendlichen einer Deutschen Auslandsschule
Catharina I. KeßlerAnne Schippling

„ich bin wirklich wieder zur Türkin ... geworden“ – berufsbiographische Perspektiven (angehender) pädagogischer Professioneller auf das Social Boundary (Un)Making im transnationalen Bildungsraum Deutscher Auslandsschulen
Janine FißmerCarola MantelLisa Rosen

Denied recognition of teachers’ mobility experiences – case studies of teachers returning to Germany from schools abroad
Fenna tom DieckJanine FißmerLisa Rosen

Autor*innen

Rezension

Bachsleitner, Anna, Lämmchen, Ronja & Maaz, Kai (Hrsg.) (2022). Soziale Ungleichheit des Bildungserwerbs von der Vorschule bis zur Hochschule. Eine Forschungssynthese zwei Jahrzehnte nach PISA.
Mayan Kōtaro Samuel Johrden

Tertium Comparationis