Herausgeber:innen: Knut Schwippert

Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100208
Erscheinungsdatum: 24.11.2014

Inhalt

Deutsche Schulen im Ausland – Analysen und Perspektiven aus Sicht der empirischen Bildungsforschung
Stephanie MerschSvenja Mareike Kühn

Einsatz digitaler Medien im Mathematikunterricht und Schülerleistungen. Ein internationaler Vergleich von Bedingungsfaktoren auf Schulebene auf der Grundlage von PISA 2012
Julia GerickBirgit Eickelmann

Der Status der Gehörlosen(kultur) in der Gesellschaft und seine Auswirkungen auf Handlungsbedarfe der Bildungspolitik. Ein erweiterter Blick durch interdisziplinäre Ansätze
Lisa Bickelmayer

Autorinnen und Autoren

Autorinnen und Autoren

Berichte und Notizen

Mitteilung der Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft (SIIVE) in der DGfE

Rezensionen

King, Vera & Müller, Burkhard (Hrsg.). (2013). Lebensgeschichten junger Frauen und Männer mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich. Interkulturelle Analysen eines deutsch-französischen Jugendforschungsprojekts (Dialoge – Dialogues, Bd. 3).
Merle Hinrichsen

Holz, Oliver & Grimus, Margarete (Hrsg.). (2013). EDucation & GEnder. Gendergerechte Bildung und Erziehung in ausgewählten Ländern. Historische Aspekte – aktuelle Trends.
Barbara Scholand

Borchers, Cigdem (2013). Frauenstudium und Hochschulkarrieren in der Türkei. Historische Entwicklungen vom 19. Jahrhundert bis heute mit vergleichendem Blick auf Deutschland.
Christiane Rittergott

Tertium Comparationis