Herausgeber:innen: Sabine Hornberg

Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100049
Erscheinungsdatum: 01.03.2005

Interdisziplinarität, Transdisziplinarität, Integralität – kann der britische Cultural Studies-Ansatz wegweisend sein für das Verhältnis von Vergleichender Erziehungswissenschaft und Erziehungswissenschaft?
Ulrich Baumann

Meritokratie in Japan und Deutschland – Analyse der gesellschaftlichen Eliten1
Mikkio Eswein

‚Computer literacy‘ im Vergleich zwischen europäischen Nationen – Zielgröße des Bildungswettbewerbs in der Wissensgesellschaft
Peter J. Weber

Einige Bemerkungen zur Zukunft der europäischen (Aus)Bildung. Oder: Zehn Jahre Weißbuch ‚Lehren und Lernen‘ der Europäischen Kommission1
Wolfgang Böttcher

The Heidelberg International Comprehensive School as a Peace School and UNESCO Project School
Hermann Röhrs

Tertium Comparationis