Observing change to generate change
Addressing challenges in learning progress monitoring
Herausgeber:innen: Michael Schurig, Jörg-Tobias Kuhn, Markus Gebhardt
Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100457
.doi: https://doi.org/10.31244/jero.2022.01
Erscheinungsdatum: 22.06.2022
Editorial
Liste der Gutachtenden im Jahr 2021
CfP: Sprachsensibilität in der sprachlichen Bildung?!
Design, construction, and analysis of progress monitoring assessments in schools
Article Focus
Die Prädiktion der Leseleistung von Schülerinnen und Schülern im Rahmen von Lernverlaufsdiagnostik: Evidenz für einen Geschlechter-Bias
Validität des automatisierten Learning Progress Assessments im geschriebenen Englisch für Schüler:innen mit Lernschwierigkeiten
Verlaufsdiagnostik arithmetischer Grundkompetenzen: Messen verschiedene Booklets die gleiche Fähigkeit?
Modellierung eines glatten Lernverlaufs und Testung individueller Abweichungen von einem globalen Verlauf
Entwicklung eines Tests zur Lernverlaufsdiagnostik mit schwierigkeitsgenerierenden Merkmalen: Ein Beispiel für die Diagnose grundlegender arithmetischer Fertigkeiten in der Grundschule
Article General
Ein theoriebasierter Schülerfragebogen für Unterrichtsevaluation
Verfügen Studierende über die Mittel und Wege, um während der Coronaviruspandemie zu lernen?