Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100328
Erscheinungsdatum: 10.03.2017

Editorial

Article General

Warum ein erneutes Genehmigungsverfahren im laufenden Längsschnitt weitreichende Folgen für die Datenqualität hat
Christoph HomuthMonja SchmittChristian LorenzDaniel Mann

Ein Modell zur Schätzung von Aufgabenbearbeitungszeiten zur Optimierung von Papier-und-Bleistift-Large-Scale-Assessments
Martin HechtThilo SiegleSebastian Weirich

Effekte sozialer Lernnetzwerke auf Schülerleistungen und das Sozialverhalten im Fach Rechnungswesen
Christoph Helm

Ausmaß und Verteilung sozioökonomischer und migrationsspezifischer Ungleichheiten im Sprachstand fünfjähriger Kindergartenkinder
Tobias LinbergSebastian E. Wenz

Schülerbewertungen von Unterricht an weiterführenden Schulen
Eyvind ElstadEli LejonbergKnut-Andreas Christophersen

Die schulstatistische Erfassung des Migrationshintergrundes in Deutschland
Thomas Kemper

Epistemologische Überzeugungen von Lehramtsstudierenden bezüglich pädagogischen Wissens
Samuel MerkJürgen SchneiderThorsten BohlAugustin KelavaMarcus Syring

Das Dynamic Model of Educational Effectiveness als Grundlage für eine Untersuchung zur Praxisentwicklung bei beginnenden Teach-First-Lehrkräften
Alison Hramiak

Reviews

Walzebug, Anke (2015). Sprachlich bedingte soziale Ungleichheit. Theoretische und empirische Betrachtungen am Beispiel mathematischer Testaufgaben und ihrer Bearbeitung
Frode Rønning

Journal for Educational Research Online (JERO)