Herausgeber:innen: Ulrich Veit
Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100282
Erscheinungsdatum: 26.03.2018
Editorial
Editorial
Themenschwerpunkt „Die Zukunft der Theorie“
EAZ-Debatte – Die Zukunft der Theorie in der Archäologie – Positionsbestimmungen 2017
Archäologie als Zukunft vergangener Subjekte
Die Zukunft der Theorie in der Archäologie nach der Radiokarbonrevolution
A young (wo)man's game? Skeptische Beobachtungen aus dem theoretischen Ruhestand
Theorie muss sein
Eine Archäologie der Ideen
Fröhliche Theorie – gaya teoria. Vier Aphorismen
Bridging the Gaps – Theoretische Archäologie und Historische Archäologie
Wo ist die Grundlagenforschung?
Theorie? Ein Dialog
Der Theoretiker als Spielverderber? Oder: Neues vom sechsten Kontinent
Abhandlungen
Caribou Hunting in Alpine West Greenland. An Archaeological Investigation
Urgeschichtliche Milchwirtschaft in den Alpen
Mobile Pastoralists in Archaic Southern Italy? The Use of Social and Material Evidence for the Detection of an Ancient Economy
Neue Überlegungen zur Konstruktionsweise eisenzeitlicher Großgrabhügel Westeuropas
Militärorganisation und Sozialorganisation. Interdependenz, Koevolution, archäologische Nachweisbarkeit
The Production of Liminal Places – An Interdisciplinary Account
Berichte
Projectiles for Kids – New Evidence of Child and Youth Versions of Magdalenian Osseous Points from the Teufelsbrücke Cave Site (Thuringia, Germany)
First Results of Archaeological Investigations Conducted at Laloi East, Greater Accra Region, Ghana
Assessing the Bui Dam Salvage Archaeology Project and Cultural Heritage of Impact Communities
Nachrufe
Günter Guhr
Hans-Joachim Dölle
Gabriele Mante
Rezensionen
Rezensionen