Schulische Querschnittsaufgaben (revisited)

Zur (Über-)Fachlichkeit zeitgemäßer Bildung

Herausgeber:innen: Götz BieberInken HeldtChristopher HempelLydia Kater-WettstädtHelge Kminek

Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100566

Das Themenheft widmet sich in übergreifender Weise denjenigen Bildungsbereichen, die als Querschnittsaufgaben an Schule herangetragen werden und sie herausfordern. Komplexe Themen wie Nachhaltigkeit, Demokratie, Digitalität usw., denen im Horizont gesellschaftlicher Transformationsprozesse eine verstärkte Bedeutung zukommt, treffen auf die anhaltende Dominanz des schulischen Fachprinzips mit seinen diesbezüglichen Leistungen und Grenzen. So rücken Fragen nach der theoretischen Begründung, curricularen Verankerung und didaktisch-methodischen Umsetzung von Querschnittsaufgaben im und jenseits des Fachunterrichts in den Fokus, die von den Beiträgen dieses Heftes aufgegriffen und bearbeitet werden. Sie eröffnen damit einen vielfältigen Blick auf die Potenziale und Herausforderungen der schulischen Bearbeitung gesellschaftlicher Zukunftsfragen für eine zeitgemäße und zukunftsfähige Bildung.

DDS – Die Deutsche Schule Vorschau