Inklusion in der Beruflichen Bildung

Herausgeber:innen: Benjamin EdelsteinJonna Blanck

Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100546

Das Heft widmet sich dem Thema der Übergänge von der Schule in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt und fokussiert dabei auf junge Menschen, die infolge von Behinderungen, Beeinträchtigungen oder auch sozialen Benachteiligungen mit besonderen strukturellen Hürden konfrontiert sind. Das Gelingen dieser Übergänge ist entscheidend für die Teilhabe am Arbeitsleben – und damit eine grundlegende Voraussetzung für ökonomische Unabhängigkeit sowie weitergehende Teilhabemöglichkeiten in anderen Lebensbereichen. Zu deren Gewährleistung hat sich Deutschland nicht zuletzt durch die Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention menschenrechtlich verpflichtet. Aber auch im Kontext der Fachkräftesicherung rücken junge Menschen mit Behinderungen sowie sozial benachteiligte Gruppen zunehmend in den politischen Fokus. Die Beiträge des Heftes reflektieren den aktuellen Wissensstand wie auch die Datenlage in Bezug auf die Übergänge junger Menschen mit Behinderungen oder anderweitigen Benachteiligungen und nehmen relevante Akteur*innen und politische Maßnahmen im Schul- und Ausbildungssystem in den Blick, die zum Ziel haben, Übergänge in die Ausbildung zu fördern.

DDS – Die Deutsche Schule Vorschau