Chancenungleichheit aus bildungsrechtlicher Perspektive

Inklusion, Übergänge und Homeschooling im Fokus

Herausgeber:innen: Julia HugoBenjamin EdelsteinVeronika ManitiusMartin Heinrich

Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100421
.doi: https://doi.org/10.31244/dds.2021.04
Erscheinungsdatum: 22.11.2021

Editorial

Editorial zum Schwerpunktthema: Chancenungleichheit aus bildungsrechtlicher Perspektive. Inklusion, Übergänge und Homeschooling im Fokus
Julia HugoBenjamin EdelsteinVeronika ManitiusMartin Heinrich

Online-Anhang | Verwendete Normen zum Themenschwerpunkt: Chancenungleichheit aus bildungsrechtlicher Perspektive. Inklusion, Übergänge und Homeschooling im Fokus
Julia Hugo

Chancenungleichheit aus bildungsrechtlicher Perspektive. Inklusion, Übergänge und Homeschooling im Fokus

Ohne ein inklusives Bildungssystem keine Chancengleichheit
Susann Kroworsch

Übergänge in weiterführende Schulformen aus (verfassungs)rechtlicher Perspektive
Wolfram CremerAntonia Tobisch

Schulpflicht für alle – Zweck oder Mittel?
Franz Reimer

Diskussion zum Schwerpunktthema

Das Recht löst wichtige Dilemmata der Pädagogik nicht auf
Wolfgang Böttcher

Fallbezogene Berichte zum Schwerpunktthema

Inklusion und Chancen(un)gleichheit
Wolfgang Bott

Der Übergang auf weiterführende Schulen aus rechtlicher und aus pädagogischer Sicht
Wolfgang BottHeinz Kipp

Nichtschulbesuch als Kindeswohlgefährdung?
Andreas Vogt

Werkstattbericht zum Schwerpunktthema

Die Datenbank „Schulrechtliche Veränderungen in den deutschen Bundesländern“ (SVDBL)
Marcel HelbigRita Nikolai

DDS – Die Deutsche Schule