Schnittstellenarbeit für die Schulsystementwicklung
Herausgeber:innen: Veronika Manitius, Götz Bieber, Nina Bremm
Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100404
.doi: https://doi.org/10.31244/dds.2021.01
Erscheinungsdatum: 08.03.2021
Dank
Dank an die Gutachter*innen von Beiträgen für die Zeitschrift DDS – Die Deutsche Schule im Jahre 2020
News
Bericht der Redaktion
Editorial
Editorial zum Schwerpunktthema: Schnittstellenarbeit für die Schulsystementwicklung
Schnittstellenarbeit für die Schulsystementwicklung
Wer spielt warum mit? Schnittstellen in der Schulsystementwicklung und Prozesse ihrer Rationalisierung
Wirkungslogik als Kommunikationsinstrument an den Schnittstellen zwischen Bildungsverwaltung, Bildungswissenschaft und Bildungspraxis
Wissenschaft-Praxis-Partnerschaften im Bildungsbereich: Die Förderung einer evolutionären Logik zur Systemverbesserung
Berichte zum Schwerpunktthema
Arbeit an Schnittstellen für den Transfer aus schulischen Forschungs- und Entwicklungsprojekten in das Regelsystem
Partnerschaftliches Arbeiten und kollaborative Professionalität als Ansätze für Reformen des Schulsystems in Ontario, Kanada
Weitere Beiträge
Effekte von integrativer Führung auf die Datennutzung von Lehrkräften
Der Capability Approach als theoretisch-normative Grundlage für das Monitoring von Bildungsgerechtigkeit
Rezension
Die Schulaufsicht als vernachlässigte Akteurin der Schulreform. Eine Sammelbesprechung