Politische Bildung und Schule
Herausgeber:innen: Kathrin Dedering, Marianne Krüger-Potratz
Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100355
.doi: https://doi.org/10.31244/dds.2020.02
Erscheinungsdatum: 26.05.2020
Nachruf
Trauer um Prof. Dr. Wolfgang Edelstein
Editorial
Editorial zum Schwerpunktthema: Politische Bildung und Schule
Politische Bildung und Schule
Ungleicher Zugang zur politischen Bildung: „Wer hat, dem wird gegeben“
Welche schulischen Bedingungen sind geeignet, um Toleranz zu fördern?
Online-Anhang zu Ziemes/Abs: Welche schulischen Bedingungen sind geeignet, um Toleranz zu fördern?
Bürgerbewusstsein, politisches Lernen und Partizipation im digitalen Zeitalter
Berichte zum Schwerpunktthema
„Wir müssen ihnen zutrauen, dass sie etwas verändern können“
Politische und zivilgesellschaftliche Erziehung in marginalisierten Familien in der Migration: Neue Herausforderungen für die Erziehung in multikulturellen Gesellschaften
Die Fridays for Future-Bewegung als Herausforderung für die Schule – Ein schulkritischer Essay
Weiterer Beitrag
„Und die Kinderkonferenz, die haben wir abgeschafft“
Diskussion
Chancenausgleich in der Corona-Krise: Die soziale Bildungsschere wieder schließen