Wissenstransfer und Implementation

Herausgeber:innen: Johanna OttoGötz BieberMartin Heinrich

Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100337
.doi: https://doi.org/10.31244/dds.2019.03
Erscheinungsdatum: 08.08.2019

Bericht der Redaktion

Editorial

Editorial zum Schwerpunktthema: Wissenstransfer und Implementation
Johanna OttoGötz BieberMartin Heinrich

Wissenstransfer und Implementation

Diskussion zum Schwerpunktthema

Aktuelle Desiderata zum systematischen Wissenstransfer und zur Implementation
Johanna OttoGötz BieberMartin Heinrich

Berichte zum Schwerpunktthema

Transfer: Eine Koordinationsaufgabe institutionell interdependenter Akteure?
Hanna PfänderKatharina Sartory

Wissenstransfer, Implementation und Verbreitung von Innovationen
Konrad Krainer

Wirksame Konzepte der sprachlichen Bildung aus dem Versuch in die Fläche transferieren
Michael Becker-MrotzekHans-Joachim RothChristiane Schöneberger

Das Modellprogramm „Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund“ (FörMig)
Ingrid Gogolin

Förderung der phonologischen Bewusstheit im Vorschulalter
Wolfgang Schneider

Weiterer Beitrag

Der Einfluss von Kooperation, Interesse und Motivation auf die Leistungserbringung in kooperativen Schulabschlussprüfungen
Elke HeizmannAlbrecht WackerGabriele Strobel-EiseleMelanie DöringJochen KramerChristian Rietz

DDS – Die Deutsche Schule