Berufsorientierung als schulisches Handlungsfeld

Herausgeber:innen: Anette BrüggemannMarianne Krüger-PotratzSylvia Rahn

Kurzlink: https://www.waxmann.com/ausgabeAUG100059
Erscheinungsdatum: 01.12.2011

Editorial

Editorial zum Schwerpunktthema: Berufsorientierung als schulisches Handlungsfeld
Tim BrüggemannMarianne Krüger-PotratzSylvia Rahn

Berufsorientierung als schulisches Handlungsfeld

Von der diffusen zur konkreten Berufsorientierung: die Ausgangslage der Jugendlichen in der Frühphase der schulischen Berufswahlvorbereitung
Sylvia RahnTim BrüggemannEmanuel Hartkopf

Konzepte und Qualitätsmerkmale schulischer Berufsorientierung an allgemein bildenden Schulen
Katja Driesel-LangeErnst HanyBärbel KrackeNicola Schindler

Individuelle und schulische Risikofaktoren und protektive Faktoren im Berufsorientierungsprozess
Markus P. NeuenschwanderNoemi Schaffner

Berichte

Entwicklungsperspektiven schulischer Berufsorientierung mittels rekonstruktiver Schulforschung
Sina-Mareen Köhler

Schulentwicklungsmodell oder heimliche Schulstrukturreform?
Martin HeinrichArnd Kierchhoff

Zur Diskussion

Bildungsforschung – Disziplinäre Zugänge

Bildungsforschung – disziplinäre Zugänge
Detlef FickermannHans-Werner Fuchs

Die Konzeption der Bildungspsychologie und das Potential ihres Strukturmodells
Christiane SpielBarbara SchoberPetra WagnerRalph ReimannDagmar Strohmeier

Rezensionen

Wolfgang W. Weiß: Kommunale Bildungslandschaft en. Chancen, Risiken und Perspektiven (Veröffentlichung der Max-Traeger-Stiftung, hrsg. von U. Thöne).
Julia Klausing

Kunter, Mareike/Baumert, Jürgen/Blum, Werner/Klusmann, Uta/Krauss, Stefan/Neubrand, Michael (Hrsg.) (2011): Professionelle Kompetenz von Lehrkräft en. Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV.
Anke B. Liegmann

DDS – Die Deutsche Schule