Die Reihe „Klagenfurter Beiträge zur Bildungsforschung und Entwicklung“ stellt Forschungsergebnisse der Pädagogischen Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule und ihrer Kooperationspartner:innen zu aktuellen pädagogischen Themen und Entwicklungen vor. Dem liegt ein Bildungsverständnis zugrunde, das Bildung nicht nur auf die lernenden Individuen (Schüler:innen, Eltern, Studierende,…
mehr
Die Reihe „Klagenfurter Beiträge zur Bildungsforschung und Entwicklung“ stellt Forschungsergebnisse der Pädagogischen Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule und ihrer Kooperationspartner:innen zu aktuellen pädagogischen Themen und Entwicklungen vor. Dem liegt ein Bildungsverständnis zugrunde, das Bildung nicht nur auf die lernenden Individuen (Schüler:innen, Eltern, Studierende, Lehrer:innen, Leitungspersonen) und die gesellschaftlichen Bedingungen und Hindernisse bezieht, sondern auch auf lernende Organisationen und Systeme.
Es werden sowohl theoretische Grundlagen, empirische Studien wie auch handlungsleitende Konzeptionen und Entwicklungsvorhaben präsentiert, um unterschiedliche Zugänge und Sichtweisen aufzuzeigen und zur Diskussion zu stellen. Die Reihe versteht sich als Brücke zwischen Theorie und Praxis und wendet sich gleichermaßen an Wissenschafter:innen, an Studierende und an alle im pädagogischen Feld tätigen Personen.
weniger