Astrid Fritz,
Maria Grillitsch,
Florian Kerschbaumer,
Lieselotte Wölbitsch
(Hrsg.)
Qualität in Schule und Unterricht
Perspektiven - Spannungsfelder - Instrumente
2025, Klagenfurter Beiträge zu Bildungsforschung und Entwicklung, Band 8, 242 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4942-8
Mit Beiträgen von
Bernhard Chabera,
Jonas Claußen,
Willibald Erlacher,
Astrid Fritz,
Maria Grillitsch,
Nina Häusler,
Marcel Illetschko,
Michaela Jonach,
Friederike Juritsch,
Robert Klinglmair,
Marlies Krainz-Dürr,
Isolde Kreis,
Florian Kerschbaumer,
Jan Krims,
Birgit Lang,
Alfred Lehner,
Anneliese Nageler-Schluga,
Daniel Paasch,
Sonja Pertl,
Angelika Petrovic,
Barbara Pitzer,
Benjamin Podirsky,
Harald Reibnegger,
Daniela Rippitsch,
Susanne Roßnagl,
Johanna Stahl,
Anja Stauber,
Andreas Thaller,
Angelika Trattnig,
Anja Waxenegger,
Lieselotte Wölbitsch,
Karen Ziener
Qualität und Qualitätsmanagement haben sich zu zentralen Säulen im Schul- und Bildungswesen entwickelt. Die vorliegende Publikation beleuchtet diese Themen aus unterschiedlichen Perspektiven, indem sie aktuelle (Forschungs-)Erkenntnisse, Instrumente und Erfahrungen aus der Praxis zusammenführt. Dabei wird Raum für kritische Reflexionen und innovative Ansätze geboten, die wertvolle Impulse sowohl für die wissenschaftliche Auseinandersetzung als auch für die Implementierung (hoch-)schulischer Prozesse liefern. Zentraler Ausgangspunkt ist dabei, dass Qualitätsmanagement ein wesentliches Werkzeug zur positiven Gestaltung von Schule und Unterricht darstellt und somit das Fundament für gelingendes Lehren und Lernen ist. Auf diese Weise leistet die Publikation einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit dem Qualitätsbegriff und zeigt Maßnahmen und Möglichkeiten zur Sicherung und Weiterentwicklung von Qualität in Schule und Unterricht auf.