herausgegeben von Georg Hansen, Raimund Pfundtner und Norbert Wenning

Lernen für Europa

Trotz aller Bemühungen um die europäische Integration werden auch heute noch viele Bereiche unserer Lebenswirklichkeit von nationalstaatlichem Gedankengut durchdrungen. Die Nationalstaaten des 19. und 20. Jahrhunderts haben diesen Ethnozentrismus in Geschichtsschreibung und Schulunterricht, in den Medien und in der Politik gepflegt und so ins Bewußtsein der Menschen eingeschrieben. Lernen für…

mehr

Bücher, die in dieser Reihe erschienen sind:

Gegen den Mainstream

Kritische Perspektiven auf Bildung und Gesellschaft

2009, 314 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-2186-8

Homogenitätsillusion und Normalitätskonstrukt

Aufsätze von Georg Hansen

2009, 176 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-2146-2

Integration und Segregation

Ein Spannungsverhältnis

2008, 168 Seiten, broschiert, 24,90 €, ISBN 978-3-8309-1999-5

Interkulturelle Bildung

Eine Einführung

2005, 304 Seiten, broschiert, 19,90 €, ISBN 978-3-8309-1484-6

Schulpolitik für andere Ethnien in Deutschland

Zwischen Autonomie und Unterdrückung

2003, 234 Seiten, broschiert, 19,50 €, ISBN 978-3-8309-1122-7