Maja Tabea Jerrentrup
Studienbuch Fotografie
2020, 296 Seiten, broschiert, 30,00 €, ISBN 978-3-8252-5342-4
Fotografie studieren – reicht es nicht einfach, gute Fotos zu machen? Eine Einbettung in größere Kontexte ist vor der Menge der verfügbaren Bilder elementar: Das Buch beginnt mit einer kurzen Einführung in wichtige Medientheorien, gefolgt von einem Versuch einer Definition der Fotografie und Erläuterungen zu den wichtigsten Genres.
Anschließend werden verschiedene Sichtweisen auf den Gegenstand Fotografie beleuchtet, darunter Fotografie als Aktion, als Ritual oder als Therapie, sowie Fotografie als Methode.
„Bearbeitung, Präsentation und Bewertung“ geht darauf ein, wie Fotos nach der Aufnahme verändert werden können, welche Möglichkeiten der Präsentation es gibt und, anhand welcher Kriterien Fotos von Dozenten, aber auch von Galeristen oder Auftraggebern bewertet werden können.
Das Buch wird abgerundet durch Kästen mit Fachtermini und Leseempfehlungen, sowie Marginalien und Übungsaufgaben und machen es zu einem zuverlässigen Arbeitsbuch für alle, die Fotografie studieren, professionell lernen oder das Fotografieren besser verstehen lernen möchten. Dabei geht es nicht um das konkrete Aufnehmen und Bearbeiten von Bildern, sondern dessen theoretische Reflexion.