Alexandra Habicher,
Michael Schratz,
Axel Wagenitz
(Hrsg.)
Zukunft Schule
Theoretische Ansätze und Praxisbeispiele zu neuen Lernwelten und Trends in der schulischen Bildung
2022, LehrerInnenbildung gestalten, Band 13, 202 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-4450-8
Mit Beiträgen von
Nadine Bieker,
Christoph Butterwegge,
Patricia Cammarata,
Laura Franke,
Edgar Göll,
Alexandra Habicher,
Armin Himmelrath,
Inga Höltmann,
Silke Bettina Kargl,
Lisa Lemke,
Alena Plietker,
Julia Schmengler,
Barbara Schön,
Michael Schratz,
Frieder Schumann,
Hans-Joachim Vogler,
Axel Wagenitz,
Dorothea Wiktorin
Schule braucht einen Modernisierungsschub, doch welche Anstöße braucht es konkret? Welche Inhalte sollten wie gelehrt werden, um junge Menschen angemessen auf anstehende gesellschaftliche Anforderungen vorzubereiten? Mit einem möglichst breiten Ansatz, der Perspektiven der Arbeitsmarktentwicklung, Digitalisierung, Bildungsteilhabe sowie Genderlead beleuchtet, will der Band „Zukunft Schule“ des Zentrums für LehrerInnenbildung Antworten auf diese Fragen geben.
Pressestimmen
Die 13 Beiträge sind allesamt lesenswert, weil sie interessante Aspekte darstellen und erläutern, wie schulisches Lernen in diesem Sinne auf die Zukunft der Lernenden transformiert werden kann – besonders die Beiträge im Teil IV „Digitalisierung: verändertes Lernen, neue Bildungsansätze.“ (...) Dieses lesenswerte Buch macht deutlich, dass die Zukunft der Schule in einer gemeinsamen Haltung liegt, das lernseitige Geschehen im Unterricht wahrzunehmen und darauf mit gegenseitiger Achtsamkeit zu antworten.
Peter Jansen, in: Schulmagazin 5-10, Ausg. 7/8 2022, S. 94