Wolfgang Pfau,
Caroline Baetge,
Svenja Mareike Bedenlier,
Carina Kramer,
Joachim Stöter
(Hrsg.)
Teaching Trends 2016
Digitalisierung in der Hochschule: Mehr Vielfalt in der Lehre
2016, Digitale Medien in der Hochschullehre, Band 5, 248 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3548-3
Mit Beiträgen von
Claudia Albrecht,
Caroline Baetge,
Eva-Maria Beck,
Svenja Mareike Bedenlier,
Nicole Bellin-Mularski,
Theda Borde,
Claudia Börner,
Mirjam Bretschneider,
Linda Eckardt,
Martina Emke,
Peter Ferdinand,
Sulamith Frerich,
Claudia Frie,
Silke Frye,
Birte Heidkamp,
Linda Heise,
Jens Hilgedieck,
Wibke Hollweg,
Verena Jahn,
Frauke Kämmerer,
David Kergel,
Simone Kibler,
Carina Kramer,
Elke Kraus,
Claudia Lehmann,
Doris Meißner,
Sergei Pachtchenko,
Wolfgang Pfau,
Ellen Pflaum,
Nico Raichle,
Maria Reichelt,
Lars Rettig,
Jana Riedel,
Susanne Robra-Bissantz,
Nadine Schaarschmidt,
André Schneider,
Christian Schowalter,
Katrin Schulenburg,
Anna Maria Schulz,
Heinrich Söbke,
Ralf Steffen,
Joachim Stöter,
Annelene Sudau,
Silke Trock,
Kerstin Voß,
Christian-Henrik Walter,
Tim Warszta
Die Digitalisierung an Hochschulen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Digitalisierung kann einen wichtigen Beitrag für hochschuldidaktische Innovationen, für mehr Durchlässigkeit und die weitere Öffnung der Hochschulen für neue Zielgruppen leisten und so mehr Vielfalt in der Lehre generieren.
In diesem Sammelband zum ELAN e.V. Kongress „TEACHINGTRENDS16: Digitalisierung in der Hochschule: Mehr Vielfalt in der Lehre“ werden empirische Ergebnisse, Beispiele und Erfahrungsberichte zur Umsetzung und Integration didaktischer und technologischer Trends in der Hochschullehre in den Blick genommen. Schwerpunkte bilden hierbei die Diversität in der Lehre, individualisiertes Lehren und Lernen mit digitalen Medien sowie die Erfolgsfaktoren des Einsatzes digitaler Medien an Hochschulen.