Anastasia Moraitis,
Gülşah Mavruk,
Andrea Schäfer,
Eva Schmidt
(Hrsg.)
Sprachförderung durch kulturelles und ästhetisches Lernen
Sprachbildende Konzepte für die Lehrerausbildung
2018, Sprach-Vermittlungen, Band 20, 270 Seiten, broschiert, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-3638-1
Mit Beiträgen von
Rupprecht S. Baur,
Denise Büttner,
John Crutchfield,
Max Fuchs,
Stefanie Herberg,
Jana Kaulvers,
Siham Lakehal,
Gülşah Mavruk,
Anastasia Moraitis,
Dorota Okonska,
Julia Plainer,
Vanessa Reinwand-Weiss,
Heike Roll,
Andrea Schäfer,
Eva Schmidt,
Daniela Schwarz,
Jan Strobl,
Marie Wiethoff
Die Notwendigkeit, kulturelle und ästhetische Bildung in didaktischen Zusammenhängen zu verorten, liegt auf der Hand. Neben den bereits bestehenden außerschulischen Aktivitäten gilt es, Zugänge zur kulturellen und ästhetischen Bildung stärker in den schulischen Alltag zu integrieren und dort zu etablieren, um allen Schülerinnen und Schülern eine Teilhabe zu ermöglichen. Der Band möchte einen Beitrag dazu leisten, dieses in der Lehrkräfteausbildung zu verankern.
Hierzu werden die am Institut Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache der Universität Duisburg-Essen entwickelten und durchgeführten didaktischen Konzepte zur fachlichen, sprachlichen und kulturellen Bildung vorgestellt. Sie beziehen sich sowohl auf die Primar- als auch auf die Sekundarstufen I und II und umfassen die Bereiche Kunst, Musik, Theater, Literatur und Bewegung.
Pressestimmen
Lehrkräfte aller Fächer erhalten durch die innovativen Unterrichtskonzepte gewinnbringende Inspirationen zur Erweiterung ihrer eigenen didaktischen Methoden, um Unterricht sinnvoll zu gestalten.
Martina Kofer, in: DaZ Sekundarstufe 3/2018, S. 33.