Kerstin Armborst-Weihs,
Christine Böckelmann,
Wolfgang Halbeis
(Hrsg.)
Selbstbestimmt lernen – Selbstlernarrangements gestalten
Innovationen für Studiengänge und Lehrveranstaltungen mit kostbarer Präsenzzeit
2017, 158 Seiten, broschiert, 29,90 €, ISBN 978-3-8309-3636-7
Mit Beiträgen von
Kerstin Armborst-Weihs,
Christoph Berg,
Christine Böckelmann,
Rainer Bolle,
Linda Bühler,
Eva Cendon,
Eliane Dominok,
Peter Faulstich,
Karl-Heinz Gerholz,
Wolfgang Halbeis,
Carolin Henken,
Gundula Gwenn Hiller,
Klaus Himpsl-Gutermann,
Andreas Sexauer,
Daniel Weichsel,
Daniel Wrana,
Nicola Würffel
Diese Publikation steht open access zur Verfügung
Selbstbestimmtes Lernen von Studierenden als zentraler Bestandteil von Studiengängen oder einzelnen Lehrveranstaltungen ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Thema der Hochschuldidaktik geworden. Eine der wesentlichen Fragen lautet hierbei, wie Selbstlernarrangements gestaltet sein müssen, damit sie individuelle und gemeinschaftliche Lernprozesse bestmöglich unterstützen. Wird Lernen nicht als fremdgesteuerter Prozess, sondern als selbstbestimmter Bildungsweg verstanden, darf sich die Etablierung von Selbstlernarrangements nicht in der bloßen Anwendung didaktischer Rezepte oder Techniken erschöpfen. Der vorliegende Band regt daher zur kritischen Reflexion und zur kontextsensiblen Gestaltung von Selbstlernarrangements an. Das Spektrum der Beiträge reicht dabei von theoretischen Grundlagen des selbstbestimmten Lernens bis zu praktischen Beispielen, die beschreiben, wie sich Elemente des Selbstlernens erfolgreich in einzelne Lehrveranstaltungen implementieren oder gar zur didaktischen Grundlage eines ganzen Studiengangs machen lassen.



