Anke Langner,
Manuela Niethammer,
Marcus Schütte,
Dorothee Wieser,
Petra Kemter-Hofmann,
Lucille Friebel,
David Jugel,
Judith Jung,
Julia Matusche,
Clemens Milker,
Stefanie Richter-Killenberg,
Jan Steffens,
Katrin Wesemeyer
(Hrsg.)
Schule inklusiv gestalten – das Projekt SING
2022, 406 Seiten, broschiert, 44,90 €, ISBN 978-3-8309-4526-0
Mit Beiträgen von
Stephan Bantscheff,
Carolin Frank,
Lucille Friebel,
David Jugel,
Fanny Hösel,
Judith Jung,
Petra Kemter-Hofmann,
Anke Langner,
Julia Matusche,
Clemens Milker,
Manuela Niethammer,
Marlis Pesch,
Anzhela Preissler,
Stefanie Richter-Killenberg,
Marcus Schütte,
Nicolas Schwick,
Jan Steffens,
Katrin Wesemeyer,
Dorothee Wieser
Dieses Buch ist im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts Schule inklusiv gestalten (SING) entstanden. Das Projekt zielte auf die Entwicklung eines inklusionssensiblen Unterrichts in Zusammenarbeit zwischen Universität und Schule. Hierzu arbeitete ein Team aus unterschiedlichen Fachdidaktiken, der Berufspädagogik und der Sonderpädagogik über drei Jahre intensiv zusammen. Die Veränderungsprozesse in den Kooperationsschulen wurden überdies durch eine schulorganisatorische Analyse und eine professionsanalytische Erhebung begleitet.
Die Ergebnisse des gemeinsamen Gestaltungsprozesses von Wissenschaft, Praxis und Lehrer:innenbildung finden sich in diesem Sammelband wieder. Ziel des Buches ist es, Lehramtsstudierenden, Lehrer:innen und auch Dozent:innen in der Lehrer:innenbildung zentrale Charakteristika für die Gestaltung eines gelingenden inklusionssensiblen Unterrichts aufzuzeigen.